Koblenz – Gesellschaft: „Ehrennadel für besondere integrative Leistungen und Verdienste“ – Vorschläge oder Bewerbungen erwünscht

Nachrichten-aus-Koblenz-RLP-Koblenz – Gesellschaft: Derzeit haben 32,1 % der Koblenzerinnen und Koblenzer eine internationale Familiengeschichte.

Vielfalt ist Normalität. Integrationsarbeit findet in erster Linie auf kommunaler Ebene statt und wird zu einem großen Teil vom Engagement vieler privat und ehrenamtlich tätigen Bürger, Initiativen und Vereine getragen.

Dieses Engagement möchte die Stadt Koblenz öffentlich anerkennen und schreibt die „Ehrennadel für besondere integrative Leistungen und Verdienste“ aus. Seit 2014 wird diese Ehrennadel bei der Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen verliehen.

Mit der Verleihung der Ehrennadel sollen Personen, Vereine, Verbände oder Institutionen und Initiativen aus Koblenz, die im Bereich der Integration herausragendes Engagement bewiesen haben, geehrt werden. Die Ehrennadel wird für Aktivitäten, Maßnahmen und Projekte in der Integrationsarbeit verliehen, die seit mindestens einem Jahr durchgeführt werden.

Bewerbungen und Vorschläge können von den Koblenzerinnen und Koblenzern bis zum 30. September 2020 bei der Stadtverwaltung Koblenz, Sachgebiet Integration, Ludwig-Erhard-Straße 2, 56073 Koblenz, eingereicht werden.

Voraussetzung ist die Beschreibung des Projektes, der Organisation bzw. Einrichtung oder des ehrenamtlichen Engagements einer Person mit dem dafür vorgesehenen Bewerbungsbogen. Den Bewerbungsbogen finden Sie über folgenden Internetlink:
https://www.koblenz.de/downloads/aemter-und-eigenbetriebe/ordnungsamt/allgemeines/bewerbungsbogen-integrationsehrennadel-2020.pdf
Auf Anfrage wird der Bewerbungsbogen auch zugesandt. Ihre Anfrage richten Sie bitte per E-Mail an in*********@***********nz.de

Als Ansprechpartner für die Integrations-Ehrennadel steht Alexander Richardt gerne zur Verfügung. Tel.: 0261 / 129 – 4606 oder Mail in*********@***********nz.de

***
Stadt Koblenz

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer