Koblenz – Koblenzer Sportstiftung schüttet 30.000 € aus

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Koblenz - Koblenz – Die Coblenzer Turngesellschaft, der Koblenzer Ruderclub Rhenania, der Königsbacher SC Koblenz, die Kunstturnvereinigung Koblenz, der Wassersportverein Metternich sowie das Sportinternat Koblenz sowie dessen Partner, die Eliteschule des Sports (Gymnasium auf der Karthause) erhalten in diesem Jahr von der Koblenzer Sportstiftung insgesamt 30.000 Euro. Damit hat die Stiftung seit ihrer Gründung im Jahr 1988 fast 650.000 € ausgeschüttet.

Die Koblenzer Sportstiftung hat sich die kontinuierliche Förderung der talentiertesten Nachwuchsathletinnen und -athleten mit internationaler Erfolgsperspektive und von Topsportlern in olympischen und paralympischen Sportarten auf die Fahnen geschrieben. Mit Hilfe einer zielgerichteten, dennoch differenzierten, finanziellen Unterstützung der die Hauptlast tragenden Vereine soll erreicht werden, dass besonders hohe Aufwendungen für den Nachwuchsleistungs- und Hochleistungssport teilweise kompensiert werden können.

Der Vorstand der Koblenzer Sportstiftung hat einen Vorschlag über die Vergabe der Stiftungsmittel ausgearbeitet. Beraten wurde er von Thomas Kloth, Leiter der Abteilung Leistungssport beim Landessportbund Rheinland-Pfalz. Das Kuratorium der Koblenzer Sportstiftung hat sich dem Vorschlag des Vorstandes einstimmig angeschlossen. Die Vorsitzende des Kuratoriums der Koblenzer Sportstiftung, Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, hat die Begünstigten dieser Tage über die Ausschüttung informiert.

Bei der Festlegung der Förderung wird in drei Kategorien unterschieden:
Die Förderung hat das Ziel, herausragende nationale und internationale Wettkampfergebnisse zu würdigen und den Vereinen im Bereich des Nachwuchsleistungs- und Hochleistungssports eine möglichst hohe finanzielle Unterstützung zu gewähren (Spitzenförderung).

Ferner ist eine Grundförderung möglich. Diese Förderung soll im Rahmen der Möglichkeiten als Anerkennung und Unterstützung für herausragende Ergebnisse (Platz 1 bis 8) bei Deutschen Meisterschaften im Bereich der Schüler, Jugend und Junioren verstanden werden.

Im Rahmen der punktuellen Förderung können auch einzelne Athleten oder Mannschaften unterstützt werden. So wurde etwa in diesem Jahr u. a. die erfolgreiche Olympiaqualifikation des Fechters Peter Joppich von der Coblenzer Turngesellschaft besonders honoriert.

***
Stadt Koblenz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com