Kreis Steinfurt – Noroviren breiten sich verstärkt im Kreis aus – Hygiene ist oberstes Gebot bei Infektion

Nicht vorzeitig zurück zur Arbeit, Schule oder zum Kindergarten

gesundheit24-online-das-magazin Kreis Steinfurt (NRW) – Noroviren: Wie deutschlandweit hat sich das Norovirus auch im Kreis Steinfurt in den vergangenen Wochen stark ausgebreitet. Seit Jahresbeginn sind bei uns 29 Meldungen eingegangen. Es vergeht kein Tag ohne Meldungen“, berichtet Dr. Detlef Schmeer, Leiter des Kreisgesundheitsamtes. „Ebenso sah es auch in der Woche vor Weihnachten aus. Täglich gab es Meldungen über Magen-Darm-Erkrankungen.“

Hinter den harmlos klingenden Magen-Darm-Erkrankungen verbirgt sich fast immer ein Virus, insbesondere das Norovirus. Die mit der Erkrankung einhergehenden übermäßigen Flüssigkeitsverluste machen vor allem immungeschwächten Menschen, Alten und kleinen Kindern zu schaffen. Sie sind besonders anfällig, was Häufungen von Erkrankungen in Kindertageseinrichtungen und Altenheimen zur Folge hat. „Eltern sind verpflichtet, Kitas über die Erkrankung ihres Kindes zu informieren“, betont Schmeer. Insgesamt 470 Fälle haben Labore dem Gesundheitsamt in 2016 gemeldet.

Gerade in der kühlen Jahreszeit sind die Viren besonders aktiv. Damit sie sich nicht weiter ausbreiten können, sollte jeder ein paar Regeln beachten, sagt Schmeer: „Während der akuten Erkrankung ist Hygiene oberstes Gebot. Bevor Lebensmittel zubereitet werden, sollten die Hände gründlich mit Flüssigseife gewaschen werden. Das gilt selbstverständlich auch nach jedem Toilettengang.“ Auch auf einen immer wiederkehrenden Fehler weist der Mediziner hin: „Erkrankte kehren oft viel zu früh an den Arbeitsplatz, in die Schule oder den Kindergarten zurück. Auch wenn keine Anzeichen mehr vorhanden sind, sollten sie noch zwei Tage zu Hause bleiben.“ Für Kinder unter sechs Jahren ist diese Regelung nach dem Infektionsschutzgesetz sogar Pflicht. Sie dürfen Kindertageseinrichtungen erst am dritten Tag nach dem Abklingen der Symptome wieder betreten.

***
Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com