Landeshauptstadt Magdeburg – Beirat für Integration und Migration tagt eingeschränkt wieder öffentlich

Nächste Sitzung am 17. Juni um 17.00 Uhr.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Magdeburg -Magdeburg (ST) – Die nächste öffentliche Sitzung des Beirates für Integration und Migration ist am 17. Juni von 17.00 bis ca. 19.00 Uhr. Tagungsort ist der Franckesaal im Alten Rathaus, wobei nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zur Einhaltung von Hygienevorschriften vorgesehen ist.

Im Mittelpunkt der Beratung stehen die Situation der Einbürgerungen in der Landeshauptstadt Magdeburg, die Bildung von beiratsinternen Fachgruppen zu ausgewählten Themen der Integrations- und Migrationspolitik sowie die Ablauforganisation der Tätigkeit des Beirates für Integration und Migration. Zu Einbürgerungen in Magdeburg will der Beirat für Integration und Migration Empfehlungen zur Rückstandsabarbeitung von Einbürgerungsanträgen und zur Beschleunigung des Einbürgerungsverfahren ausarbeiten. Darüber hinaus wollen sich die Mitglieder des Beirates über die Einrichtung von Fachgruppen, vor dem Hintergrund wachsender Anforderungen bei der gelingenden Integration und beim gesellschaftlichen Zusammenhaltes, beraten.

Für die Schwerpunktsetzung künftiger Sitzungen des Beirates können Interessierte eigene Themenvorschläge zu kommunaler Integrations- und Migrationspolitik an den Vorsitzenden des Beirats, Krzysztof Blau, per E-Mail Kr************@*************rg.de senden. Die Themenvorschläge werden nach Einvernehmen mit dem Vorstand des Beirats für die Aufnahme in die Tagesordnung aufbereitet.

Der Beirat für Integration und Migration ist ein Gremium der Landeshauptstadt Magdeburg. Er setzt sich zusammen aus acht Migrantinnen und Migranten, sieben Stadträtinnen und Stadträten, die vom Stadtrat in den Beirat bestellt worden sind, sowie dem kommunalen Koordinator für Integration und Zuwanderung als geschäftsführendem Mitglied.

Weitere Informationen zu den Terminen gibt es unter:

https://www.magdeburg.de/Start/Bürger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Integration-Migration/Integrations-strukturen/Beirat-Integration-Migration/Aktuelles

Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April