Landeshauptstadt Magdeburg – Vortrag mit Rundgang in den Gruson-Gewächshäusern: An diesem Sonntag um 15.00 Uhr in der Schönebecker Straße

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Magdeburg - Landeshauptstadt Magdeburg (ST) – Die Gruson-Gewächshäuser laden für diesen Sonntag, 16. Juni, um 15.00 Uhr zu einem Vortrag mit Rundgang ein.

Der Gärtner und Hobbyforscher Thomas Große hat auf zahlreichen Reisen nach Südamerika Orte aufgesucht, an denen Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland vor über 200 Jahren Pflanzen gesammelt haben. Er gibt Eindrücke dieser Reisen in Bildern wieder und führt zu den Pflanzenarten in den Gewächshäusern, die erstmals von Humboldt für die Wissenschaft gesammelt wurden.

Der Eintritt kostet 4,50 Euro, ermäßigt 3 Euro. Weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist, kann unter der Telefonnummer 03 91/4 04 29 10 eine Reservierung vorgenommen werden.

Der Vortrag korrespondiert mit der aktuellen Ausstellung „Forscher, Sammler, Pflanzenjäger – unterwegs mit Humboldt & Co.“. Bis zum 8. September wird auf 15 Tafeln die Pflanzenjagd aus verschiedenen Blickwinkeln dargestellt. Ergänzt wird die Ausstellung durch Steckbriefe zu bedeutenden Pflanzensammlern. Die Schau in den Gruson-Gewächshäusern beleuchtet die Schicksale jener Männer und Frauen, die als Pflanzensammler in entlegene Winkel der Erde vorgedrungen sind. Dabei setzten sie nicht selten ihre Gesundheit und ihr Leben aufs Spiel: Ihre Geschichten erzählen von haarsträubenden Erlebnissen, moralisch fragwürdigen Methoden und tragischen Schicksalen.

Auf 15 großformatigen thematischen Tafeln werden neben den Akteuren der unterschiedlichen Epochen auch deren Motive für die Pflanzenjagd dargestellt. Macht, Geld und wissenschaftliche Neugier waren die Haupttriebfedern – und sind es zum Teil noch heute. Monarchen schmückten sich mit exotischen Pflanzen, Kolonialmächte kämpften um Monopole auf profitable Nutzpflanzen, Orchideenjäger suchten die spektakulärsten Arten und Forscher die Erkenntnis. In der männlich geprägten Sammlerszene behaupteten sich auch immer wieder außergewöhnliche Frauen, denen eine eigene Tafel gewidmet ist.

Alexander von Humboldt ist anlässlich seines 250. Geburtstages der „Pate“ der Ausstellung. Obwohl der wissenschaftliche Rahmen seiner Studien ungleich breiter gesteckt war, erforschte und sammelte Humboldt mit seinem Begleiter Aimé Bonpland ebenso unzählige Pflanzen.

***
Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com