Nach telefonischer Terminvergabe gibt es an folgenden Tagen die Möglichkeit, eigene Äpfel oder Birnen verarbeiten und den Saft in luftdichte Bag-In-Box Behälter oder unerhitzt in eigene Gefäße abfüllen zu lassen. Verarbeitet werden je Anmeldung zwischen 30 und 400 Kilogramm Äpfel und Birnen. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, sollte sich jeder an seine angegebene Obstmenge halten. Bei größeren Obstmengen oder anderen Terminwünschen bitte bei den örtlichen Mostereien nachfragen, die ebenfalls Saft aus eigenem Obst in Bag-In-Box-Behälter abfüllen.
Ingersheim
Wo: Auf dem Parkplatz der Fischerwörth-Sportanlage
Wann: Donnerstag, 12. September und Freitag, 13 September sowie am Mittwoch, 9. Oktober und am Donnerstag, 10. Oktober
Anmeldung, Infos und Terminvergabe, Gemeinde Ingersheim, Telefon (0 71 42) 9745-11
Tamm
Wo: Vor dem Neuen Rathaus, Hauptstraße 100
Wann: am Mittwoch, 16. Oktober
Anmeldung, Infos und Terminvergabe, Gemeinde Tamm, Telefon (0 71 41) 606-112
Bietigheim-Bissingen
Wo: Am Dreschschuppen beim Viadukt
Wann: am Montag, 23. September und am Dienstag, 24. September (bei ausreichender Nachfrage)
Anmeldung, Infos und Terminvergabe, Stadtgärtnerei Bietigheim-Bissingen, Telefon (0 71 42) 74-4 80.
Aus 150 Kilogramm Äpfel erhält man, je nach Sorte, rund 100 Liter Saft. Auf Wunsch kann der Saft kalt gepresst und in mitgebrachte Gefäße weiter zu Most vergoren werden.
Und so läuft die Saftherstellung und Abfüllung in Bag-in-box-Behälter ab: Die rei fen Äpfel werden gewaschen, gemahlen und gepresst. Nach kurzem Erhitzen auf 78 Grad wird der Saft ohne Zusätze in luftdichte 5 Liter Saftboxen abgefüllt. Der naturtrübe Saft ist in den Boxen ungeöffnet etwa 1 ½ Jahre, nach Anbruch ungekühlt noch etwa zwei Monate haltbar. Weitere Informationen über Projekte der Grünen Nachbarschaft gibt es im Internet unter www.gruene-nachbarschaft.de
—————————
Stadt Ludwigsburg
Pressestelle
Wilhelmstraße 13
71638 Ludwigsburg