Die Theater Collage mit Musik, Tanz und Performance thematisiert die Gefahren einer Wirtschaftsbeziehung, die vornehmlich auf Ausbeutung und Hilfsprogrammen beruht. Die Bildungsrevue vermittelt auf unsentimentale, lustvolle und temperamentvolle Weise Inhalte, Konzepte, Gründe und Hintergründe zum fairen Handel, der Einen-Welt, Hunger, Nachhaltigkeit und Dialog auf Augenhöhe. Mit rhythmischen Tanzeinlagen und akrobatischen Talent begeistert die Schauspieler/innen das Publikum.
„The Fair Trade Play“ beschäftigt sich mit der neurotischen Beziehung zwischen Europa und Afrika und verdichtet Beobachtungen, Erfahrungen und Dialoge aus 15 Jahren Projektarbeit in süd- und ostafrikanischen Ländern und der zehnjährigen Zusammenarbeit mit dem Hope Theatre Nairobi zu einem intensiven, kritischen und anregenden Erzähltheater.
„Nicht neue Mauern bauen, sondern neugierig und offen auf die Welt schauen ist der Weg für mehr Toleranz untereinander“, so Stephan Bruckmeier, Gründer und Regisseur.
Der Eintritt ist frei.
Das Hope Theatre Nairobi ist eine sozialpolitische Theatergruppe aus Nairobi (Kenia), die 2009 vom deutsch-österreichischen Regisseur Stephan Bruckmeier mit jungen Erwachsenen aus den Armenvierteln der Metropole gegründet wurde.
***
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz