Mit dem Standortwechsel hat sich das Zentrum nicht nur räumlich, sondern auch inhaltlich neu aufgestellt: Das Themenspektrum reicht von Umweltschutz in Haus und Garten, Abfall und Recycling über Mobilität und Klimaschutz, Trink- und Abwasser, Hochwasserschutz sowie Grundstücksentwässerung bis hin zu Natur- und Artenschutz, nachhaltigen Konsum sowie das Energiesparen im Haushalt.
Zur Neueröffnung des „Mainzer Umweltladens“ am Samstag, 18. Mai 2019, 11.00 Uhr in der Steingasse 3-9, 55116 Mainz erwartet Sie ein umfangreiches Programm vor Ort mit zahlreichen Gästen.
PROGRAMMABLAUF
10:45 – 11:00 Uhr Eintreffen der geladenen Gäste und der Presse,
Saft, Wasser, Laugengebäck, Kaffee
11:00 – 11:05 Uhr Oberbürgermeister Michael Ebling
Aus uiz wird Umweltladen – Entwicklung und Stationen des Mainzer uiz
11:05 – 11:10 Uhr Katrin Eder, Umweltdezernentin
Die Idee „dahinter“: Das Konzept der vorsorgenden Umweltberatung
11:20 -11:30 Uhr Marion Ude, Grün- und Umweltamt
Von Anfang an dabei: uiz damals und heute
Vorstellung der Ausstellung
11:30 – 14:00 Uhr Rundgang der Besucher durch den Laden
Besichtigung der Ausstellung (UI 1990 – 2019)
Informationsmöglichkeit an Infotischen mit ausgewählten Beratungsschwerpunkten des Umweltladens:
o Entsorgung/Recycling
o Wasser/Entwässerung
o Energieberatung durch Verbraucherzentrale
o im Außenbereich Gewinnspiel mit Glücksrad und Fragen zum UI
o Kinderaktion Saatbomben basteln
Interaktive Stellwand mit Wünschen und Anregungen der Besucher
Tisch mit Infos und Werbegeschenken
14:00 Uhr Ende der Veranstaltung
***
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz