Niederlande beschließen Böllerverbot – Statement von PETA – Organisation fordert Bundesregierung zum Handeln auf – Den Haag / Stuttgart, 2. Juli 2025 – #Böllerciao im Nachbarland: Das Parlament in den Niederlanden hat sich auf ein Verbot von Silvesterböllern geeinigt. Ab dem Jahreswechsel 2026/27 dürfen Privatpersonen keine Feuerwerkskörper mehr zünden. Hintergrund des Beschlusses ist die eskalierende Gewalt an Silvester. Kommunale Feuerwerke bleiben weiterhin erlaubt. PETA fordert seit Jahren ein Ende privater Silvesterfeuerwerke in Deutschland. Jana Hoger, Tierpsychologin und Fachreferentin für Tierische Mitbewohner bei PETA, kommentiert:
„Mit dem Verbot von privatem Feuerwerk setzen die Niederlande ein deutliches Zeichen für den Schutz von Mensch, Tier und Klima. Eine klare Mehrheit hat dem Beschluss in Den Haag zugestimmt. Auch Deutschland muss endlich nachziehen: 58 Prozent der Deutschen haben sich in einer von PETA in Auftrag gegebenen INSA-Studie für ein Verbot von privatem Feuerwerk ausgesprochen. Unzählige Wildtiere werden durch das Inferno Jahr für Jahr an Silvester aufgeschreckt – und auch viele tierische Mitbewohner geraten in Angst und Panik. Nicht selten entlaufen sie, verletzen sich schwer oder sterben sogar. Für alle Lebewesen und die Umwelt muss die Politik in Deutschland nun endlich konsequent gegen diesen Missstand vorgehen.“

Als Teil des Bündnisses der Deutschen Umwelthilfe hat PETA zu Beginn des Jahres einen offenen Brief samt 2 Millionen Unterschriften für ein Böllerverbot in Deutschland an das Bundesinnenministerium übergeben. PETA forderte die Teilnehmenden und Bundesinnenminister Alexander Dobrindt auf, den Beschluss zu fassen und endlich zu handeln.
***
Text: PETA Deutschland e.V.