Presseschau – Mitteldeutsche Zeitung: Gemeinden schlagen Alarm: Riesenbärenklau wird zum Problem

Mittelrhein-Tageblatt - Die Deutsche Presseschau - Aktuell Halle (ST) – Der Riesenbärenklau wird in Sachsen-Anhalt immer mehr zum Problem. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Viele Städte und Gemeinden fühlen sich überfordert bei der Bekämpfung der sich rasant ausbreitenden Pflanze, deren Saft bei Hautkontakt schmerzhafte Verbrennungen auslösen kann. Die Kommunen rufen nach Hilfe des Landes, doch das Umweltministerium betrachtet sich als nicht zuständig.

Der Riesenbärenklau zählt zu den invasiven Neophyten – das sind Pflanzen, die ursprünglich nicht in Deutschland heimisch waren, sich nun aber vermehrt ausbreiten und andere Pflanzen verdrängen. „Riesenbärenklau breitet sich hauptsächlich deshalb aus, weil zu wenig gegen ihn unternommen wird“, sagte Katrin Schneider vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (Ufu) in Halle der Zeitung. Es gebe keine Zuschüsse für die Bekämpfung, „für die Kommunen ist das ein Riesenproblem“.

Der Kreis Mansfeld-Südharz zählt laut Schneider zu den am stärksten betroffenen Gebieten. Dort hat eine Kommune jetzt die Notbremse gezogen: Ralf Rettig (parteilos), Bürgermeister der Gemeinde Südharz, fordert Hilfe vom Land beim Kampf gegen das gefährliche Gewächs. „Zum einen muss das Umweltministerium Geld für die Beseitigung der Stauden bereitstellen. Zum anderen müssen klare gesetzlich Regelungen her“, sagte Rettig.

Bisher ist der Umgang mit der invasiven Pflanze im Land so geregelt: Zuständig für die Bekämpfung sind laut Umweltministerium die jeweiligen Grundeigentümer, bei Gefahr im Verzug die Kommunen. Bedroht der Riesenbärenklau geschützte Pflanzen, werden die Naturschutzbehörden der Landkreise aktiv. Nur im letzteren Fall ist eine finanzielle Förderung möglich, ansonsten hält sich das Land raus. „Für eine generelle Bekämpfung außerhalb von speziellen und allgemeinen Schutzverpflichtungen gibt es bisher keine naturschutzrechtliche Grundlage“, sagte eine Ministeriumssprecherin.

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com