Speyer – Mit der Weihnachtswünscheaktion Herzen höher schlagen lassen

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Speyer - Speyer – Das Fest der Liebe steht schon bald vor der Tür und eifrig werden Geschenkewünsche von Freunden und Familienmitgliedern entgegen genommen.

Doch was geschieht mit Seniorinnen und Senioren, die keine Angehörigen mehr haben oder die sich aufgrund der geringen Rente nicht selbst Wünsche zu Weihnachten erfüllen können? Dieser Gedanke inspirierte die Stadt Speyer bereits letztes Jahr zu einer ganz besonderen Idee: der Weihnachtswünscheaktion für bedürftige Senior*innen. Aufgrund der zahlreichen freudigen Rückmeldungen wird sie auch dieses Jahr wieder stattfinden.

Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Monika Kabs ist es auch in diesem Jahr „ein großes Anliegen, dass all jenen eine Freude bereitet werden kann, denen es nicht so gut geht, und ihnen so zu zeigen, dass jemand an sie denkt. Eine kleine Aufmerksamkeit reicht häufig schon aus, um einem anderen Menschen die Zeit um Weihnachten zu versüßen!“

Am Mittwoch, 25. November 2020 wird im Modehaus Schmitt (Maximilianstraße 15), dessen Inhaber Michael Schmitt erneut als Kooperationspartner für die Aktion gewonnen werden konnte, eine weihnachtlich dekorierte „Wünsche(weiter)leiter“ aufgestellt. An deren Sprossen werden die Wünsche, die einen Maximalwert von 30 Euro haben und von den Bewohner*innen des Seniorenzentrums Storchenpark aufgeschrieben wurden, aufgehängt.

Wer helfen möchte, nimmt sich eine oder mehrere Karten von der Leiter und kauft das gewünschte Geschenk ein. Das gerne weihnachtlich verpackte Päckchen sollte – versehen mit dem Namen des Wünschenden und der auf dem Wunschzettel aufgedruckten Nummer – bis spätestens Montag, 21. Dezember 2020, bei der Stadt Speyer, Maximilianstraße 100, Zimmer 104 abgegeben werden, damit die Senior*innen ihre Geschenke pünktlich zu Heiligabend erhalten. Die Übergabe erfolgt am 23. Dezember durch Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung.

„Wir hoffen auf eine ebenso positive Resonanz wie im vergangenen Jahr. 2020 hat so vielen von uns Kräfte geraubt, gerade ältere Menschen mussten schmerzliche Erfahrungen machen, denn viele Stunden waren von Einsamkeit geprägt“, bedauert Monika Kabs. „Daher möchte ich an die Speyererinnen und Speyerer appellieren, die bescheidenen Wünsche der Seniorinnen und Senioren zu erfüllen und ihnen somit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern!“

Fragen zur Weihnachtswünscheaktion für bedürftige Senior*innen beantwortet Heidi Jester, Abteilung Wirtschaftsförderung, unter 06232-14 27 48 oder per Mail an he**********@**********er.de.

****

Stadtverwaltung Speyer
Maximilianstraße 100
67346 Speyer

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com