Stadt Flensburg – Handel: Das ist jetzt zu beachten

Gemeinsame Mitteilung der IHK Flensburg und der Stadt Flensburg.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Flensburg -Flensburg (SH) – Seit dem 20. April dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern unter Auflagen wieder geöffnet werden. Anfragen bei der Stadt Flensburg und der IHK haben gezeigt, dass es dazu noch Unsicherheiten gibt. Laut Landesregierung müssen die Geschäftsleute folgendes gewährleisten:

Mindestabstände von 1,5 Metern zwischen Personen müssen eingehalten werden, etwa mithilfe einfacher Kunden-Leitsysteme. Pro zehn Quadratmeter darf sich nur eine Person im Laden aufhalten – beispielsweise in einem 300-Quadratmeter-Geschäft also maximal 30 Kunden gleichzeitig. Dabei ist entscheidend, wie viel Fläche tatsächlich zum Verkauf von Waren genutzt wird. Darüber hinaus muss es eine Möglichkeit geben, Kunden vor dem Geschäft mit Sicherheitsabstand warten zu lassen.

Es ist zulässig, Geschäfte mit mehr als 800 Quadratmetern Verkaufsfläche auf die erlaubte Größe zu reduzieren. Die nicht genutzte Verkaufsfläche muss dann deutlich von der zulässigen Verkaufsfläche abgegrenzt werden, zum Beispiel durch Stellwände. Nicht erlaubt ist es, zusätzliche Regale in die geöffnete Verkaufsfläche zu stellen oder die Verkaufsfläche in zwei Bereiche mit unterschiedlichen Eingängen aufzuteilen.

Betreiber von Einkaufszentren mit mehr als zehn Geschäften – und nur diese – müssen dem Gesundheitsamt ein Hygiene- und Kapazitätskonzept vorlegen und umsetzen, bevor sie öffnen dürfen.

Außerdem gilt:

Einhaltung der allgemeinen Hygienemaßnahmen, insbesondere in Bezug auf die Empfehlungen des Robert Koch-Instituts
Vorbestellte Waren können unter Auflagen (Vermeidung von direktem Kundenkontakt, Vereinzelungsmöglichkeiten der Wartenden) unabhängig von der Geschäftsgröße abgeholt werden.
In Geschäften mit mehr als 200 Quadratmetern Verkaufsfläche muss mindestens eine Kontrollkraft die Einhaltung der Auflagen überwachen, ab 600 Quadratmetern Verkaufsfläche mindestens eine weitere Kraft.

Kfz- und Fahrradhändler sowie Buchhandlungen sind nicht an die 800-Quadratmeter-Regel gebunden. Die Hygieneregeln gelten aber auch für sie.
Die Verkaufsbereiche von Dienstleistern und Handwerkern können unter entsprechenden Auflagen geöffnet werden.

Die Stadt Flensburg rät zur Verbesserung der konsequenten Umsetzung der Maßnahmen zusätzlich Aushänge zum Thema Hygiene sowie zur maximal zugelassenen Zahl der Kunden in einem Geschäft anzubringen. Damit die Abstandsregeln auch außerhalb der Geschäfte eingehalten werden, kontrollieren die Städte und Gemeinden, dass sich in Fußgängerzonen und Einkaufsstraßen keine Menschenansammlungen bilden.

Aktuelle Informationen zur Corona-Krise unter www.ihk-sh.de/corona-virus

***

Stadt Flensburg
Pressestelle des Rathauses

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer