Andernach – Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg in Arbeit: Stadtmuseum sucht Dokumente und Objekte aus den Jahren 1914 bis 1918

Foto Hospital 1915_aus 750 Jahre St_Nikolaus-2
Verwundete Soldaten, Arzt, Sanitäter und Schwesternhelferinnen im Reservelazarett St. Josephs-Hospital (1915). Quelle: 750 Jahre Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital in Andernach, S. 134

Andernach – Zwei Städte und ein historisches Ereignis: Die Partnerstädte Ekeren (Antwerpen) und Andernach planen eine gemeinsame Sonderausstellung, die sich mit ganz persönlichen Schicksalen während des ersten Weltkrieges auseinandersetzt.

In Ekeren wurden bereits Fundstücke aufgearbeitet, jetzt benötigt das Kulturamt Andernach die Unterstützung der Bürger, um neue Geschichten aus der Vergangenheit erzählen zu können.

Das Ende des ersten Weltkrieges liegt im nächsten Jahr ein Jahrhundert zurück und ist der Anlass für die Sonderausstellung, die 2018 in Andernach gezeigt wird und ab November diesen Jahres in Ekeren zu sehen ist. Schon vor 4 Jahren begannen die ersten Planungen zu einer solchen Ausstellung, die sich mit ganz neuen Perspektiven der Kriegszeit in beiden Städten beschäftigen soll.

Das historische Projektbüro Geheugen Collectief hat für Ekeren bereits 14 verschiedene Schicksale einzelner Persönlichkeiten aufgearbeitet. Vom Bürgermeister August Scheyvaerts, über den zur Zwangsarbeit von den Deutschen gezwungenen Louis Beldé, bis zur Frau eines Soldaten wurden spannende Geschichten zusammengetragen, die in der Ausstellung mit Fotografien, Objekten und Rekonstruktionen präsentiert werden.

Ziel der Ausstellung ist es den Besuchern die Folgen des damaligen Krieges in Erinnerung zu rufen und die schrecklichen Ereignisse aus einem anderen Blickwinkel darzustellen. Aus dieser Perspektive lassen sich spannende Erkenntnisse gewinnen.

Um die Ausstellung zu vervollständigen, benötigt das Andernacher Stadtmuseum die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger. Wer Unterlagen oder Objekte aus der Kriegszeit in Andernach besitzt, wird gebeten, sich bis Ende Februar an das Stadtmuseum Andernach zu wenden. Gesucht werden vor allem Dokumente, Fotos oder alte Briefe, die Informationen zu der Situation Andernachs als Lazarettstadt während des Ersten Weltkriegs liefern.

Als Leihgabe für die Sonderausstellung könnten diese Fundstücke neue, aufschlussreiche Resultate bringen. Bis Ende März sollen alle Materialien gesichtet und Ausstellungsstücke ausgewählt werden.

Kontakt: Stadtmuseum Andernach, Hochstraße 99, 56626 Andernach, E-Mail mu****@*******ch.de.

***
Text: Stadt Andernach

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com