100 Exemplare überreichten die Vereinsvorstände Rudolf Hahn, der das kulturelle Rahmenprogramm der Ausstellung koordiniert hatte, und Tobias Reiland an Leibe. Bei dem Kompositionswettbewerb unter der Schirmherrschaft der damaligen Bundestagsabgeordneten und Justizministerin Katarina Barley waren mehr als 70 anonymisierte Einsendungen aus 16 Ländern eingegangen, die das Denken, Leben und Werk von Karl Marx aus dem Blickwinkel zeitgenössischer Komponisten reflektieren.
Die Kompositionen wurden nicht nur in Trier aufgeführt, sondern auch in Birmingham und in der berühmten Royal Albert Hall in London. Die Liste der beteiligten Komponistinnen und Komponisten, aber auch der mitwirkenden Musiker enthält auch bekannte Namen aus verschiedenen Ländern, darunter Salome Kammer, die vor allem bekannt wurde durch ihre Hauptrolle in dem Edgar-Reitz-Filmepos „Die zweite Heimat“, oder das Birmingham Contemporary Music Group, das zu den weltweit herausragenden Ensembles für neue Musik gehört. Für ihre Wettbewerbsbeiträge verwendeten die zeitgenössischen Komponisten diverse Texte von Karl Marx, darunter Fragmente aus dem „Kommunistischen Manifest“ sowie ein Gedicht und Briefe für seine Verlobte Jenny von Westphalen. Die Produktion der CD wurde von zahlreichen Partnern und Sponsoren unterstützt, darunter die Stadtverwaltung Trier, die Stadtwerke, das Musikhaus Reisser und das Pianohaus Hübner.
***
Presseamt Trier