Das städtische Amt bereitet die Veranstaltung zusammen mit dem Naturschutzverband Nabu vor. Dabei geht es unter anderem um eine Zwischenbilanz, welche Projekte im Rahmen des Stadt-Grün-Labeling-Prozesses bereits umgesetzt wurden und welche Veränderungen es in der Pflege und Gestaltung der kommunalen Grünflächen gibt.
Ein Beispiel ist die Reduzierung der Mahd-Intervalle entlang der Straßenränder. Dadurch entwickeln sich dort zum Beispiel zunehmend Bestände der hellblau blühenden Wegwarte. Eine Anmeldung für die Veranstaltung am 20. August ist nicht erforderlich.
***
Presseamt Trier