Umwelt – toom schafft Einweg-Tragetaschen ab Seit April verzichtet toom sukzessive auf Einwegtüten und stellt in allen Märkten auf die Mehrwegvarianten um

einweg-tragetaschen-ab-seit-april-verzichtet-toom-sukzessive-auf-einwegtueten-und-stell
Seit April verzichtet toom sukzessive auf Einwegtüten und stellt in allen Märkten auf die Mehrwegvarianten um / toom verzichtet auf Plastiktüten und setzt komplett auf Mehrwegvarianten – Foto: toom

Köln (NRW) – Plastiktüten schädigen die Umwelt, verschmutzen zunehmend die Weltmeere und benötigen viele hundert Jahre, um zu verrotten. Erneut setzt toom, ein Unternehmen der REWE Group, Maßstäbe in der Branche und verzichtet auf jegliche Einweg-Tragetaschen. Für Kunden hält die Baumarktkette in ihren Märkten bundesweit verschiedene Mehrwegvarianten bereit.

Um sein Engagement für den Umweltschutz weiter voranzutreiben, hat toom bundesweit seit April mit dem Abverkauf von Einweg-Tragetaschen begonnen. Dabei schafft die Baumarktkette nicht nur Plastiktüten ab, sondern geht noch einen Schritt weiter und bietet nur noch Mehrwegtüten in verschiedenen Designs und Größen an. „Unsere Produkte lassen sich prima in den verschiedenen Tragemöglichkeiten unterbringen und können zudem auch für weitere Einsatzgebiete verwendet werden. Denn generell gilt: je öfter eine Tasche genutzt wird, desto besser ist ihre Ökobilanz“, so Kai Battenberg, Fachbereichsleiter Nachhaltigkeit Ware bei toom.

Als Ersatz bieten die toom Märkte ihren Kunden umweltschonende Mehrwegvarianten in unterschiedlichen Größen an: So können sie im Sommer zwischen trendiger Baumwolltragetaschen für 1,79 Euro, Permanent-Tragetaschen aus Recyclingmaterial ab 79 Cent oder Kartons ab 79 Cent das Stück wählen. Die neuen Tragetaschen werden vor allem an Stabilität und durch einen längeren Griff deutlich an Komfort gewinnen. Ist eine der toom Mehrwegtragetaschen kaputt, erhält der Kunde als zusätzlichen Service im Tausch eine neue Tasche.

Über toom:

Mit mehr als 330 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), 15.100 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von über 2,7 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche. Das Unternehmen gehört zur REWE Group, einem der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2016 erzielte die 1927 gegründete genossenschaftliche REWE Group einen Gesamtaußenumsatz von über 54 Milliarden Euro und ist mit ihren 330.000 Beschäftigten und 15.000 Märkten in 19 europäischen Ländern präsent. +++ toom belegte bei der Wahl zum „Händler des Jahres 2017- 2018“ wiederholt den ersten Platz in der Kategorie „Baufachmärkte“. Der Award, vergeben durch Q&A Research BV, ist ein bei Händlern und Verbrauchern anerkanntes Siegel, das die Kundenzufriedenheit widerspiegelt.

Original-Content von: toom Baumarkt GmbH, übermittelt durch news aktuell

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com