Anschließend gab der Bundeswahlleiter das endgültige Wahlergebnis im Anhörungssaal des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages in Berlin bekannt.
Bei einer Wahlbeteiligung von 76,2 Prozent (2013: 71,5 Prozent) haben die
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 26,8 % (2013: 34,1%)
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 20,5 % (2013: 25,7%)
AfD Alternative für Deutschland 12,6 % (2013: 4,7 %)
FDP Freie Demokratische Partei 10,7 % (2013: 4,8 %)
DIE LINKE DIE LINKE 9,2 % (2013: 8,6 %)
GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8,9 % (2013: 8,4 %)
CSU Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. 6,2 % (2013: 7,4 %)
Sonstige 5,0 % (2013: 6,2 %)
aller gültigen Zweitstimmen erhalten. Der Anteil der ungültigen Zweitstimmen beträgt 1,0 % (2013: 1,3 %), der Anteil der ungültigen Erststimmen 1,2 % (2013: 1,5 %).
Die vollständige Pressemitteilung ist im Internetangebot des Bundeswahlleiters unter http://www.bundeswahlleiter.de zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Büro des Bundeswahlleiters
Telefon: 0611 75-4863
www.bundeswahlleiter.de/kontakt
Original-Content von: Der Bundeswahlleiter, übermittelt durch news aktuell