Tübingen – Coronavirus: Popup-Workspaces als Homeoffice-Ersatz

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - TübingenTübingen (BW) – Coronavirus: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die derzeit Homeoffice machen möchten und zu Hause nicht die Möglichkeit dazu haben, können ab sofort eigens dafür eingerichtete Arbeitsplätze an verschiedenen Orten in Tübingen nutzen. Die Schreibtische mit Stuhl haben den nötigen Abstand voneinander und verfügen über eine WLAN-Anbindung. Laptop und Handy müssen mitgebracht werden. Die sogenannten Popup-Workspaces sind eine Initiative der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen (WIT) und des Tübinger Coworking-Anbieters Neckar Hub GmbH.

„Unser Ziel ist ein flächendeckendes Angebot, das alle Interessierten während der Corona-Pandemie wohnortnah nutzen können“, sagt WIT-Geschäftsführer Thorsten Flink. Die ersten vier Plätze befinden sich im InFö-Zentrum für Bildung, Weiterbildung und Soziale Arbeit in der Mauerstraße und stehen ab Montag, 30. März 2020, zur Verfügung. Sechs barrierefreie Arbeitsplätze können ab Mittwoch, 1. April 2020, im Stadtteiltreff Waldhäuser-Ost genutzt werden. Weitere Standorte sollen folgen. Die Preise sind unterschiedlich, bei einigen Anbietern fällt lediglich eine geringe Pauschale für die Nebenkosten an.

Wer einen dieser Schreibtische nutzen möchte, kann sich bei Alex Schulze von der Neckar Hub GmbH melden (E-Mail a.*******@********ub.com). Weitere Coworking-Schreibtische gibt es im Werkstadthaus im Französischen Viertel (in**@***********us.de) und bei der Cowork-Group in Derendingen (in**@*********up.de). Wer geeignete, derzeit ungenutzte Räume zur Verfügung stellen möchte, kann sich bei Julia Winter von der WIT melden (ju**********@*******en.de).

www.tuebingen.de/corona

Universitätsstadt Tübingen
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Schmincke
Am Markt 1
72070 Tübingen

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April