Kaiserslautern – Nicht begeistert: Beigeordneter Färber bilanziert bisherige Freibad-Saison

Besucherrückgang in den Freibädern.

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Kaiserslautern-RLPKaiserslautern – „Bisher ist 2018 kein Glücksjahr für die Freibäder“, bilanziert der Beigeordnete und Sportdezernent Joachim Färber die diesjährige Saison. Ein Blick auf die Besucherstatistik zum 15. Juli 2018 der Freibad-Saison zeige, dass beide Bäder trotz schönem Sommer-Wetter zum jetzigen Zeitpunkt leider geringere Besucherzahlen zu verzeichnen haben.

„Zu bedenken ist, dass das Warmfreibad im Juni 13 Tage wegen Überschwemmung der Technik geschlossen hatte, die Waschmühle konnte erst eine Woche später als in 2017 öffnen“, berichtet Färber. Diese fehlenden Öffnungstage machen sich in der Statistik bemerkbar. Bisher kamen 37.666 (Vorjahr: 49.964) Besucherinnen und Besucher ins Warmfreibad, die Waschmühle konnte zum selben Zeitpunkt 36.756 (Vorjahr: 47.518) Gäste willkommen heißen. „Dennoch zeigen die Zahlen auch deutlich, wie beliebt die Lautrer Freibäder sind und dass die Lautrer ihre Freibäder bei schönem Wetter sehr gerne und intensiv nutzen“, so der Beigeordnete weiter.

Die gesunkenen Besucherzahlen zeigen sich auch auf der Einnahmenseite. Im Warmfreibad liegen die Einnahmen zur Halbzeit bei 110.878 Euro (Vorjahr: 134.616 Euro), in der Waschmühle bei 98.152 Euro (Vorjahr: 115.045 Euro). Auch der Saisonkartenverkauf liegt dieses Jahr leicht unter den Zahlen vom Vorjahr. Das Warmfreibad konnte dieses Jahr 789 (Vorjahr: 819), die Waschmühle 1.124 (Vorjahr: 1.213) Saisonkarten verkaufen.

Weiterhin sehr beliebt sind die Badetage mit verlängerten Öffnungszeiten am Abend. Das Warmfreibad hat bisher einen, die Waschmühle schon zwei solcher Tage angeboten. „Hoffen wir, dass das Wetter auch weiterhin mitspielt und wir mit einem sonnigen August rechnen dürfen!“, blickt Färber in die Zukunft.

*****************************************************************
STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERN
Stabsstelle I.0 – Büro des Oberbürgermeisters
– Pressesprecherin – Schwerpunkt Dezernat III
Willy-Brandt-Platz 1
67657 Kaiserslautern

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April