Ernährung und Landwirtschaft/Kleine Anfrage
Berlin – (hib/EIS) Die Fraktion Die Linke interessiert die Wirksamkeit der Reglementierung von Tierversuchen in Deutschland. In einer Kleinen Anfrage (18/10643) wollen die Abgeordneten von der Bundesregierung wissen, wie viele Anträge auf Tierversuche aufgrund der sogenannten Schmerz-Leidens-Obergrenze im Rahmen der Richtlinie 2010/63/EU im Jahr 2014, 2015 und 2016 abgelehnt wurden.
Darüber hinaus interessiert die Linksfraktion, mit welchen Maßnahmen und in welchem Zeitraum das von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) formulierte Ziel, Tierversuche zukünftig komplett ersetzen zu wollen, erreicht werden soll.
***
Text: Deutscher Bundestag
Das sollte man gelesen haben ...
Boppard am Rhein - Mitgehen und Mitmachen! Die Sankt Martinsumzüge 2019 in der Stadt Boppard
Worms - In die Flucht geschlagen: Versuchter Raubüberfall auf Lkw-Fahrer in der Straße "Am Aulweg"
Mainz - Uwe Junge (AfD): Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt wieder ein Einzelfall?
Mannheim - Und plötzlich war es DUNKEL: Stromausfall weitgehend behoben
Kreis Unna - Amtsapothekerin rät Diabetikern: Blutzucker auf Reisen häufig messen
München - Vorübergehender Ausflug einer Trambahn ohne Schienen in der Blütenstraße
Mainz - Grüne: Elektromobilität auf dem Vormarsch – Energieagentur berät Kommunen, Bund muss Versprechen einhalten
Riegelsberg - BMW Emblem an mehreren Fahrzeugen entwendet
Trier - Corona und Ordnungsamt: Nur dringende Fälle, Onlinedienste nutzen
Wiesbaden - Termine: Sitzungen der Ortsbeiräte