Berlin – Falscher Polizeibeamter am Telefon – Polizei warnt

Nachrichten-aus-der-Stadt-Berlin-Aktuell- Berlin – In den vergangenen Tagen gingen berlinweit vermehrt Meldungen über Anrufe eines angeblichen Polizeibeamten des Bundeskriminalamtes ein, der zurzeit den Namen LEMKE benutzt.

Bei diesen Telefonaten versucht der Unbekannte beim Angerufenen ein Unsicherheitsgefühl zu erzeugen, indem er von einem bevorstehenden Einbruch oder korrupten Bankmitarbeitern berichtet. Gleichzeitig wird angeboten, dass ein Polizeibeamter in die Wohnung kommt, um Bargeld und Wertgegenstände zu sichern, die bereits zu Hause lagern, oder aber von der Bank abgehoben oder abgeholt werden sollen. Nach den bisherigen Ermittlungen kam es zu mehreren Versuchen und am 22. und 26. Juni 2018 zu Geldübergaben von mehreren Tausend Euro.

Die Polizei warnt: Echte Polizistinnen und Polizisten kommen nie zu Ihnen nach Hause, um Geld- oder Wertgegenstände in Sicherheit zu bringen!

Die Fachdienststelle im Landeskriminalamt rät:
. Bewahren Sie keine Wertgegenstände oder größeren Geldbeträge zu Hause auf!
. Lassen Sie nie fremde Personen in Ihre Wohnung und übergeben Sie keine Wertgegenstände an fremde Personen!
. Ziehen Sie bei Bedarf Personen Ihres Vertrauens (zum Beispiel Nachbarn, Hausmeister) hinzu!
. Lassen Sie sich von Polizisten und Firmenangestellten die Ausweise zeigen!
. Rufen Sie im Zweifel sofort den Polizeinotruf 110 an!

Die Ansprechpartner für Seniorensicherheit des Landeskriminalamtes sind für weitere Fragen telefonisch unter der Rufnummer (030) 4664 – 979222 zu erreichen. Einmal monatlich werden am Columbiadamm 4 in Tempelhof (U-Bahnhof Platz der Luftbrücke) Informationsveranstaltungen durchgeführt, die mit vorheriger Anmeldung besucht werden können.

Hinweise, wie Sie sich vor falschen Polizeibeamten schützen können, sowie eine Übersicht mit den Dienstausweisen der Polizei Berlin finden Sie – zum Teil auch in diversen Fremdsprachen – im Internet unter dem Link http://www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/diebstahl-und einbruch/artikel.332849.php

Der Polizeipräsident in Berlin
Polizeipressestelle
Platz der Luftbrücke 6
12101 Berlin

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com