Berlin – Festnahme eines mutmaßlichen Handtaschenräubers in Gesundbrunnen

Nachrichten-aus-der-Stadt-Berlin-Aktuell- Berlin – Zivilfahnder nahmen in der vergangenen Nacht in Gesundbrunnen einen mutmaßlichen Handtaschenräuber vorläufig fest.

Gegen 2 Uhr fuhren die Polizisten mit ihrem zivilen Polizeifahrzeug durch die Bellermannstraße, als vor ihnen ein Mann quer über die Fahrbahn rannte. Ihm hinterher lief eine Frau, die laut in englischer Sprache rief, dass der Mann ihre Handtasche haben soll.

Während zwei Fahnder die Verfolgung aufnahmen, einer zu Fuß, einer mit dem Polizeiwagen, um dem Flüchtenden den Weg abzuschneiden, kümmerte sich die Kollegin um die 29-jährige Frau. Der Verdächtige kletterte über einen Zaun und rannte über das angrenzende Gelände.

Bei einem Sprung über einen weiteren, niedrigeren Zaun stürzte der Verfolgte und blieb auf dem Boden liegen. Die Handtasche der Frau lag neben ihm. Der Fahnder nahm den Mann vorläufig fest und brachte ihn gemeinsam mit zwei 21 und 22 Jahre alten Passanten, die spontan die Polizisten bei der Festnahme unterstützt hatten, zur Straße zurück.

Zwischenzeitlich hatte die 29-Jährige der Polizistin geschildert, dass sie auf dem Gehweg in der Bellermannstraße in Richtung Prinzenallee unterwegs war, als ihr der später Festgenommene entgegen kam. Unvermittelt soll er nach ihrer Handtasche, die sie quer über den Körper gehängt hatte, gegriffen haben.

Sie hielt die Tasche fest, woraufhin sie auf den Gehweg stürzte. Der mutmaßliche Räuber soll dann weiter an der Tasche gerissen und die Frau dabei einige Meter über den Gehweg gezogen haben, bis sie die Tasche nicht mehr festhalten konnte. Dann lief der Verdächtige mit der Tasche weg. Nach ihren eigenen Angaben blieb sie unverletzt.

Ein Zivilfahnder hatte sich bei der Festnahme verletzt, wurde in einem Krankenhaus behandelt und konnte im Anschluss seinen Dienst nicht mehr fortsetzen.

Der 27 Jahre alte Festgenommene wurde zur Gefangenensammelstelle gebracht, erkennungsdienstlich behandelt und anschließend dem Raubkommissariat der Polizeidirektion 3 überstellt.

***
Urheber: Polizei Berlin

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com