Coburg – Brose setzt Tradition der Weihnachtsspende fort

Brose Weihnachtsspende2019
Brose setzt Tradition der Weihnachtsspende fort – Foto: Freigegeben – Stadt Coburg

Coburg (BY) – Der Automobilzulieferer Brose stellt dem Sozialamt Coburg auch in diesem Jahr 20.000 Euro für Menschen in Not zur Verfügung.

Damit kann bereits im vierten Jahr in Folge Coburger Bürgerinnen und Bürgern in finanziellen oder sozialen Notlagen geholfen werden. Den symbolischen Spendenscheck überreichte Frank Hirschmann, Leiter Personal der Brose Gruppe, beim „Tag der offenen Adventstür“ am 29. November im Bürglaßschlösschen an das Sozialamt der Stadt Coburg.

„Die Automobilindustrie befindet sich aktuell im Umbruch. Das hat auch Auswirkungen auf unser Familienunternehmen. Dennoch wollen wir die Tradition der Weihnachtsspende in Coburg fortführen und uns ein Herz bewahren für unsere Mitmenschen, die Unterstützung benötigen. Schon unser Unternehmensgründer Max Brose hat an Weihnachten bedürftigen Coburger Bürgern unter die Arme gegriffen. In seinem Sinne übernimmt Brose auch heute Verantwortung – gegenüber den Mitarbeitern ebenso wie gegenüber den Menschen an unseren weltweiten Standorten“, erklärte Hirschmann. Die Weihnachtsspende ist ein Bestandteil des Engagements von Brose für Sport, Kultur, Bildung und Sozialwesen.

„Durch die Spende des Unternehmens Brose sind wir in der Lage, Coburger Bürgerinnen und Bürgern ohne großen Bürokratieaufwand kurzfristig in Notlagen flexibel zu helfen,“ erläuterte 3. Bürgermeister und Sozialreferent Thomas Nowak.

Mit Hilfe der Spende kann das Sozialamt der Stadt Coburg extreme Notlagen lindern oder beseitigen, die nicht durch die gesetzlichen Sozialleistungen abgedeckt sind. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Soforthilfe nach einem Wasserschaden oder einem unerwarteten Todesfall, aber auch um Zuschüsse zur Wiederbeschaffung eines Elektrogeräts. Nach Prüfung des Einzelfalls teilt das Sozialamt der Stadt Coburg die Spendengelder zu. „Es ist ein sehr beruhigendes Gefühl, zu wissen, Menschen unkompliziert helfen zu können, denen wir aufgrund von fehlender gesetzlicher Grundlage eigentlich nicht helfen könnten. Dafür sind die Bürgerinnen und Bürger sehr dankbar“, ergänzte Holger Diez, Leiter des Coburger Sozialamtes bei der Übergabe des Spendenschecks.

***
Stadt Coburg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com