Die 15 längsten Tunnel der Welt: Rekorde, Technik und faszinierende Fakten

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Die-15-längsten-Tunnel-der-Welt

Die 15 längsten Tunnel der Welt: Meisterwerke der Ingenieurskunst – Tunnel gehören zu den beeindruckendsten Bauwerken der Menschheit. Sie durchbrechen Berge, verbinden Länder und schaffen Durchgänge unter Meeren. Ihre Bedeutung für die moderne Infrastruktur kann nicht hoch genug eingeschätzt werden: Sie ermöglichen den schnellen und sicheren Transport von Menschen, Gütern, Wasser und Energie. Darüber hinaus sind Tunnel oft die einzige Lösung, um geografische Barrieren zu überwinden und entlegene Regionen miteinander zu verbinden. Doch der Bau eines Tunnels ist nicht nur ein Triumph der Ingenieurskunst, sondern auch ein Ergebnis jahrelanger Planung, intensiver Forschung und gewaltiger Bauanstrengungen.

Die Planungs- und Bauzeiten der längsten Tunnel der Welt reichen von Jahrzehnten bis hin zu mehreren Generationen. Sie erfordern präzise geologische Analysen, umfangreiche Sicherheitskonzepte und innovative Technologien. Häufig stehen Tunnelbauprojekte auch vor Herausforderungen wie instabilen Gesteinsschichten, Wasserdrücken oder extremen Witterungsbedingungen. Die folgenden 15 Tunnel sind Beispiele für visionäre Projekte, die die Grenzen des Machbaren verschoben haben.

Banner Kundengewinnung SEO Agentur Online Marketing Webdesign

Die 15 längsten Tunnel der Welt

1. Delaware-Aquädukt (USA)

  • Länge: 137 Kilometer
  • Funktion: Wasserversorgung
  • Bauzeit: 10 Jahre (1937–1945)
  • Besonderheiten: Der längste Tunnel der Welt, der für die Wasserversorgung genutzt wird, versorgt New York City mit Trinkwasser.

2. Päijänne-Wassertunnel (Finnland)

  • Länge: 119,6 Kilometer
  • Funktion: Wasserversorgung
  • Bauzeit: 6 Jahre (1972–1978)
  • Besonderheiten: Der längste Felstunnel der Welt transportiert Wasser aus dem Päijänne-See nach Helsinki.

3. Linie 6 der U-Bahn Chengdu (China)

  • Länge: 68,223 Kilometer
  • Funktion: U-Bahn
  • Bauzeit: 7 Jahre (2013–2020)
  • Besonderheiten: Der längste U-Bahn-Tunnel der Welt.
Banner Seo-Agentur - In 60 Sekunden auf Seite 1 bei Google

4. Linie 3 der Guangzhou Metro (China)

  • Länge: 57,93 Kilometer
  • Funktion: U-Bahn
  • Bauzeit: 8 Jahre (2002–2010)
  • Besonderheiten: Eine der längsten U-Bahn-Linien weltweit.

5. Gotthard-Basistunnel (Schweiz)

  • Länge: 57,1 Kilometer
  • Funktion: Eisenbahn
  • Bauzeit: 17 Jahre (1999–2016)
  • Besonderheiten: Der längste Eisenbahntunnel der Welt, der die Alpen durchquert.

6. U-Bahn-Linie 10 (Peking, China)

  • Länge: 57,1 Kilometer
  • Funktion: U-Bahn
  • Bauzeit: 10 Jahre (2002–2012)
  • Besonderheiten: Eine der längsten U-Bahn-Linien in China.
Holger Korsten ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberatung

7. Seikan-Tunnel (Japan)

  • Länge: 53,85 Kilometer
  • Funktion: Eisenbahn
  • Bauzeit: 24 Jahre (1964–1988)
  • Besonderheiten: Der längste Unterwassertunnel der Welt, der Honshu und Hokkaido verbindet.

8. Eurotunnel (Vereinigtes Königreich/Frankreich)

  • Länge: 50,45 Kilometer (davon 37,9 Kilometer unter Wasser)
  • Funktion: Eisenbahn
  • Bauzeit: 7 Jahre (1987–1994)
  • Besonderheiten: Der Tunnel unter dem Ärmelkanal verbindet Großbritannien mit Frankreich.

9. Yulhyeon-Tunnel (Südkorea)

  • Länge: 50,3 Kilometer
  • Funktion: Eisenbahn
  • Bauzeit: 6 Jahre (2010–2016)
  • Besonderheiten: Der längste Eisenbahntunnel Südkoreas, Teil der Hochgeschwindigkeitsstrecke Suseo–Pyeongtaek.
Natur Praxis Gesundheit durch die Kraft der Natur

10. Lötschberg-Basistunnel (Schweiz)

  • Länge: 34,6 Kilometer
  • Funktion: Eisenbahn
  • Bauzeit: 8 Jahre (1999–2007)
  • Besonderheiten: Ein zentraler Bestandteil der NEAT (Neue Eisenbahn-Alpentransversale) in der Schweiz.

11. Hakkōda-Tunnel (Japan)

  • Länge: 26,5 Kilometer
  • Funktion: Eisenbahn
  • Bauzeit: 6 Jahre (2004–2010)
  • Besonderheiten: Teil der Tōhoku-Shinkansen-Strecke für Hochgeschwindigkeitszüge.

12. Lærdal-Tunnel (Norwegen)

  • Länge: 24,5 Kilometer
  • Funktion: Straßentunnel
  • Bauzeit: 4 Jahre (1995–2000)
  • Besonderheiten: Der längste Straßentunnel der Welt mit innovativen Beleuchtungskonzepten.
500 lizenzfreie Bilder kostenlos

13. Yamate-Tunnel (Japan)

  • Länge: 18,2 Kilometer
  • Funktion: Stadtautobahntunnel
  • Bauzeit: 8 Jahre (2007–2015)
  • Besonderheiten: Der längste Stadtautobahntunnel der Welt.

14. Zhongnanshan-Tunnel (China)

  • Länge: 18,04 Kilometer
  • Funktion: Straßentunnel
  • Bauzeit: 6 Jahre (2001–2007)
  • Besonderheiten: Dieser Tunnel unter den Qinling-Bergen erleichtert den Verkehr zwischen Nord- und Südchina.

15. Jinping-II-Wasserkraftwerk-Tunnel (China)

  • Länge: 17,5 Kilometer
  • Funktion: Wasserkraftwerk
  • Bauzeit: 8 Jahre (2003–2011)
  • Besonderheiten: Teil eines Wasserkraftwerks und führt durch einige der tiefsten geologischen Schichten der Erde.
DJ GerreG Hochzeits- und Event DJ Hamburg

16. Alter Elbtunnel (Hamburg, Deutschland)Außer Konkurrenz

  • Länge: 426,5 Meter
  • Funktion: Fußgänger-, Radfahrer- und Fahrzeugtunnel (ursprünglich für Hafenarbeiter)
  • Bauzeit: 4 Jahre (1907–1911)
  • Besonderheiten: Der St. Pauli-Elbtunnel verbindet die St. Pauli-Landungsbrücken mit dem Hafengebiet in Steinwerder und liegt 24 Meter unter der Elbe. Er verfügt über zwei Röhren mit einem Durchmesser von jeweils 6 Metern. Der Tunnel besitzt außergewöhnliche Aufzüge für Autos, die an den Ein- und Ausfahrten genutzt werden müssen. Heute steht der Tunnel unter Denkmalschutz und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die Oströhre wurde 2019 saniert, die Weströhre soll bis 2026 fertiggestellt werden. Der Alte Elbtunnel in Hamburg ist seit Juni 2019 für den Autoverkehr gesperrt. Ursprünglich war die Sperrung aufgrund von Sanierungsarbeiten notwendig, doch auch nach Abschluss dieser Arbeiten bleibt der Tunnel für Fahrzeuge geschlossen. Fußgänger und Radfahrer können den Tunnel jedoch weiterhin rund um die Uhr kostenfrei nutzen. Die historischen Fahrzeugaufzüge, die einst Autos in die Tiefe beförderten, sind somit außer Betrieb. Für den motorisierten Verkehr steht der Neue Elbtunnel im Verlauf der Autobahn A7 zur Verfügung.

Fazit

Die 15 längsten Tunnel der Welt sind nicht nur technische Meisterwerke, sondern auch Symbole für menschlichen Erfindungsgeist und Durchhaltevermögen. Ob zur Überwindung von Gebirgen, Meeren oder als Versorgungswege – jeder Tunnel erzählt eine Geschichte von Herausforderungen und Innovationen. Sie sind lebenswichtige Infrastrukturprojekte, die die Welt enger miteinander verbinden und den Fortschritt vorantreiben (hk).

Das könnte Sie auch interessieren ...

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com