Dresden – Gesellschaft: Rege Beteiligung an der Kommunalen Bürgerumfrage

Vom 6. bis zum 12. März verschickte die Stadtverwaltung 18 000 Fragebögen der Kommunalen Bürgerumfrage (KBU).

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Dresden -Dresden (SN) – Die Beteiligung an der Umfrage ist gut. Bisher gibt es einen Rücklauf von etwa 31 Prozent, das entspricht fast 5 500 Fragebögen. Davon gingen rund 1 800 Fragebögen online ein.

Damit hat der Anteil der Online-Teilnehmer im Vergleich zu 2018 deutlich zugenommen. „Im Wissen, dass die Teilnahme an der Kommunalen Bürgerumfrage gerade jetzt in der Zeit der Corona-Krise eine ganz besondere Herausforderung darstellt, danke ich allen Teilnehmern und Beteiligten für ihre Mitarbeit“, so der Erste Bürgermeister Detlef Sittel.

Für die statistische Repräsentativität und Belastbarkeit der Befragungsergebnisse ist es wichtig, dass möglichst viele der angeschriebenen Dresdnerinnen und Dresdner bei der Befragung mitmachen. Dafür ist noch bis Ende April Zeit.

Fragen im Zusammenhang mit der Kommunalen Bürgerumfrage können telefonisch unter (03 51) 4 88 69 22 (wegen der besonderen aktuellen Situation montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr) oder per E-Mail an um*****@*****en.de geklärt werden.

Aktuelle Informationen, auch mehrsprachig, sowie der Zugang zum Online-Fragebogen befinden sich im Internet auf www.dresden.de/kbu.
____________________________________

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll

Das könnte Sie auch interessieren ...

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen

Kriminalstatistik 2024: Anstieg der Gewaltkriminalität unter Zuwanderern