Donnerstag und Freitag regulär geöffnet.
Die 23 Meter hohe Bismarcksäule entstand 1906 im Rahmen eines Wettbewerbs des Verbundes „Die Deutsche Studentenschaft“ zum Bau von Denkmälern auf historisch bedeutenden Höhen Deutschlands. Dazu zählte der Räcknitzer Höhenzug als wichtige Kampfstelle in den Freiheitskriegen gegen Napoleon.
Im Unterschied zu den meisten anderen Bismarcktürmen, wie dem Fichteturm in Dresden, handelte es sich bei der Bismarcksäule nicht um einen Aussichtsturm, sondern um eine Feuersäule. Zu bestimmten symbolträchtigen Anlässen sollte auf der Feuerstelle des Säulendaches ein Turmfeuer entfacht werden, welches von den umgebenden Türmen gesehen werden konnte.
____________________________________
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll