Hannover – Elektromobilität: Drei Lasten-Pedelecs für den Stadtbezirk Döhren-Wülfel

Mittelrhein-Tageblatt - Deutschland - News - Hannover - Hannover (NI) – Lasten-Pedelecs: Der Stadtbezirk Döhren-Wülfel erhält drei Lasten-Pedelecs. Die Übergabe der Lastenfahrräder findet am Donnerstag (2. März), 16 Uhr, vor dem Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1, statt.

Neben der Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner werden der Geschäftsführer des Freizeitheims Döhren, Jörg Kölling, die Koordinatorin des Nachbarschaftstreffs Mittelfeld, Karin Ziezalka, die Projektverantwortlichen vom Verkehrsclub Deutschland (VCD), Christian Harstrick und Dr. Dr. Ingo Wöhler sowie Dipl.-Ing. Annegret Goerzig-Swierzy, städtische Projektleiterin von „PedsBlitz“, anwesend sein.

Pedelecs stehen ab Anfang März an zwei Standorten bereit

Der Bezirksrat hatte im Dezember 2016 die Anschaffung von drei Lastenfahrrädern für den Stadtbezirk beschlossen. Diese werden nun ab dem 2. März an zwei Standorten im Stadtbezirk bereitstehen. Zwei Pedelecs werden am Freizeitheim Döhren stationiert, ein Pedelec am Nachbarschaftstreff Mittelfeld. Die Leihe ist kostenlos. Mit den Lasten-Pedelecs können beispielsweise größere Einkäufe transportiert werden.

Leihe ist online und telefonisch möglich

Die Pedelecs können sowohl online unter www.pedsblitz.de als auch telefonisch beim Freizeitheim Döhren und Nachbarschaftstreff Mittelfeld gebucht werden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie ebenfalls auf der Website von „PedsBlitz“.

Hintergrundinformationen

Mit den beiden neuen Standorten wird das städtische Pedelec-Verleihsystem „PedsBlitz“ auf insgesamt neun Standorte erweitert. In den beiden Radstationen am Hauptbahnhof, in der Radstation von hanova, Parkhaus an der Osterstraße 42, und beim VCD im Pedelec-Café der Hochschule Hannover, Bismarckstraße 2, können bereits die normalen i:SY–Stadtflitzer ausgeliehen werden. Insgesamt befinden sich 43 i:SY-Stadtflitzer im Verleih. Hinzu kommen drei Dreirad-Pedelecs für mobilitätseingeschränkte Personen. Das Anmieten dieser Pedelecs wiederum kostet 17,50 Euro pro Tag.

Die Anzahl der im Verleih befindlichen Lasten-Pedelecs kann sich ebenfalls sehen lassen: 20 stehen beim VCD im Pedelec-Café der Hochschule Hannover bereit, in den Stadtteilen Bemerode, Ricklingen, Mühlenberg, Döhren und Mittelfeld stehen künftig insgesamt sechs Lasten-Pedelecs zur Verfügung. Das Anmieten dieser Lasten-Pedelecs ist kostenfrei.

Das Projekt „PedsBlitz“ ist im September 2015 im Rahmen des Schaufenster-Projekts „eRad in Freizeit und Tourismus“ angelaufen und wurde bis zum Sommer 2016 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Seit Juli 2016 wird „PedsBlitz“ ohne Fördermittel des Bundes von der Stadt weitergeführt.

***

Die Pressemitteilung im Original finden Sie unter: www.presseservice-hannover.de

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer