Kleines Theater im Rathaus St. Johann in Saarbrücken: Ab 26. Oktober zurück aus der Sommerpause

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-News-Saarbrücken

Ende der Sommerpause – Das Kleine Theater im Rathaus St. Johann lädt alle Theaterbegeisterten zur neuen Spielzeit von Samstag, 26. Oktober, bis Sonntag, 15. Dezember, ein.

Überblick über das Programm
Den Auftakt macht am Samstag, 26. Oktober, 17 Uhr, die Krimikomödie „Der Zauber des Prinzen Jussif“ vom ThéÂtre Mont d’Hiver. In einem schottischen Hotel entführt die humorvolle Whodunit-Geschichte die Zuschauenden auf die Suche nach einem mysteriösen Dieb. Mit einer Live-Sprechperformance von Birthe und Sascha Thiel erleben die Besuchenden das Papiertheater.

Am Sonntag, 27. Oktober, 15 Uhr, geht es weiter mit „Dr. Brumms tollkühnes Abenteuer“ von der Wolfsburger Figurentheater Compagnie. Für Zuschauende ab vier Jahren wird eine unterhaltsame und lehrreiche Geschichte über Freundschaft und Elektrizität erzählt. Dr. Brumm und sein Goldfischfreund Pottwal begeben sich auf eine abenteuerliche Suche nach verschwundenen Fußballspielern.

Banner Kundengewinnung SEO Agentur Online Marketing Webdesign

Das Dachtheater Wien präsentiert am Samstag, 16. November, 19.30 Uhr, „Madame de Pompadour – erotische Gedichte aus der Handtasche“. Die Geliebte von Ludwig XV. wird auf amüsante Weise zum Leben erweckt und lädt ein zu einem poetischen Salon voller Überraschungen.

Am Sonntag, 17. November, 15 Uhr, folgt „Der Krautesel“, ein Mitspieltheater für Kinder ab drei Jahren, das die kleinen Zuschauenden mit auf eine Reise in die Welt der Grimmschen Märchen nimmt.

Im Dezember wird es festlich. Am Samstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr, zeigt das Marc Schnittger Figurentheater die Groteske „Planet Eden ‚Mini‘“, in der der Teufel auf seine eigene Art versucht, die Erde zu retten.

Die Geschichte „Jonas und der Engel“, die sowohl Kinder ab fünf Jahren als auch Erwachsene in ihren Bann ziehen kann, folgt am Sonntag, 8. Dezember, 15 Uhr.

Den Abschluss der Spielzeit bildet ein Weihnachtsmärchen mit „Ein Plätzchen für Lilli“ am Samstag, 14. Dezember, 15 Uhr, gefolgt von „Engel Max – vom Engel, der immer zu spät kam…“ am Sonntag, 15. Dezember, 15 Uhr. Beide Stücke locken mit Unterhaltung für die ganze Familie und festlicher Stimmung im Advent.

Weitere Informationen und Tickets gibt es online unter www.saarbruecken.de/kleinestheater sowie per E-Mail an ka****@*********************us.de.

Virtueller Tierfriedhof kostenlos Memory Garden

***
Text: i.A. Marie Ehrlich – Landeshauptstadt Saarbrücken

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com