Klimabeirat Ratingen: Umstellung auf klimafreundliche Technologien

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-News-Nachrichten-Aktuell-Ratingen-NRW

Umstellung auf klimafreundliche TechnologienVortrag im Klimabeirat: Dekarbonisierung der Fernwärmeerzeugung bei den StadtwerkenRatingen. Der Klimabeirat der Stadt Ratingen trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 8. Oktober, um 19 Uhr im Angersaal der Stadthalle, Schützenstraße 1. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen.

Themenschwerpunkt der Klimabeiratssitzung ist diesmal die Dekarbonisierung der Fernwärmeerzeugung bei den Stadtwerke Ratingen. Es referiert Frank Kluitmann, Abteilungsleiter Gas, Wasser, Wärme bei den Stadtwerken Ratingen. Diskutiert wird die Frage: Warum ist die Dekarbonisierung der Fernwärmeerzeugung notwendig und wie gehen die Stadtwerke Ratingen dabei vor?

Die Dekarbonisierung – also die weitgehende Reduzierung von CO₂-Emissionen – ist eine zentrale Aufgabe der Energieversorger in den kommenden Jahren. Fernwärme spielt dabei eine Schlüsselrolle, denn sie kann durch die Umstellung auf klimafreundliche Technologien einen großen Beitrag zur Wärmewende leisten. Für die Stadtwerke Ratingen, mit den Fernheizwerken in Ratingen-West und in Breitscheid, bedeutet das konkret: Schrittweise weg vom fossilen Brennstoff Erdgas hin zu erneuerbaren oder CO₂-armen Wärmequellen wie Wärmepumpen.

Natur Praxis Gesundheit durch die Kraft der Natur

In der Präsentation wird der Planstand dargestellt und es gibt Erläuterungen zur Integration von großtechnischen Wärmepumpen im Fernheizwerk Ratingen-West, um den ersten Meilenstein der Klimaziele, den Fernwärmeerzeugungsanteil von mehr als 30 % aus erneuerbaren Wärmeerzeugungsanlagen bis 2030, zu realisieren. Im Anschluss an den Einführungsvortrag ist eine Frage- und Diskussionsrunde eingeplant.

Bei Rückfragen zur Veranstaltung oder bei generellen Fragen zum Klimabeirat steht als Ansprechpartner Ulrich Otte, Vorsitzender des Klimabeirates, zur Verfügung: E-Mail Uo************@******ne.de.

***
Text: Stadt Ratingen

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com