Koblenz – Einweihung der Skate-Elemente auf dem Gelände der Realschule plus Karthause

Nachrichten-aus-Koblenz-RLP-Koblenz – Wer Freude am Skaten hat, hat jetzt auch eine gute Gelegenheit auf dem Gelände der Realschule plus Karthause dazu. Auf Initiative von Laurenz Ringel wurden drei Skate-Elemente auf dem Schulgelände errichtet. Der Schüler hatte zusammen mit anderen Schülern Oberbürgermeister David Langner einen detailliert ausgearbeiteten und begründeten Vorschlag für den Aufbau in einer Bürgersprechstunde unterbreitet, der nun umgesetzt wurde. Bereits seit Mitte März ist der kleine Skate-Platz in Betrieb und erfreut sich einer guten Frequentierung.

Nun wurden die Elemente persönlich, corona-bedingt ohne Beteiligung der Öffentlichkeit, durch den Oberbürgermeister offiziell zur Nutzung übergeben. Langner betonte, wie sehr ihn die ausgereifte Präsentation und das Engagement der Schüler in der Bürgersprechstunde beeindruckt haben und begrüßte ihren Einsatz nicht nur für eigene Interessen, sondern die von vielen jungen Menschen.

Die Stadt Koblenz beteiligt grundsätzlich Kinder und Jugendliche an den sie betreffenden Vorhaben und nimmt Anregungen, gleich von Einzelpersonen oder organisierten Gruppen, wie zum Beispiel dem Jugendrat, ernst. Denn vor allem die Initiative und Beteiligung junger Menschen zu ihren eigenen Anliegen bringen größere Aussichten auf Akzeptanz und sinnvoll Nutzung mit sich. In diesem Fall hat der engagierte Einsatz sowie die gute Planung und Vorarbeit von Laurenz Ringel und seinen Mitstreitern besonders überzeugt.

Die Konkretisierung des Vorhabens wurde von der mobilen Jugendarbeit des Jugendamtes Koblenz übernommen, die den Skater-Platz auch weiterhin betreuen wird. Der Eigenbetrieb Grünflächen und Bestattungswesen zeichnet für die Umsetzung und die Organisation des Aufbaus verantwortlich; aufgebaut wurde eine Gruppe von Skate-Elementen der Firma Fritz Müller, einem Hersteller von Spiel und Sportgeräten, der sehr geeignete und in der Skater-Szene gut akzeptzierte Elemente anbietet.

Langner dankte zudem der Sparkasse Koblenz, durch deren finanzielle Unterstützung der Bau ermöglicht und so das Angebot für Skaterinnen und Skater in Koblenz erweitert werden konnte.

***
Stadt Koblenz

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer