Die alarmierten Einsatzkräfte konnten zunächst nur Brandgeruch, jedoch keine Rauchentwicklung feststellen. Durch den Einsatz einer Wärmebildkamera gelang es der alarmierten Feuerwehr schließlich, eine Hitzequelle und somit den vermutlichen Brandauslöser zu ermitteln.
Demnach dürfte für den Schwelbrand ein defekter Motor der Belüftungsanlage der im Erdgeschoss befindlichen Gaststätte ursächlich gewesen sein. Es kamen keine Personen zu Schaden, jedoch wurde das Gebäude nicht unerheblich beschädigt, da die Feuerwehr die Zwischendecke und den darüber liegenden Boden aufschneiden musste, um an den Brandherd zu gelangen.
Der geschätzte Schaden dürfte im oberen vierstelligen Bereich liegen.