Lahnstein – Zum 1. Februar 2019 startet die erweiterte Parkraumbewirtschaftung

Ausweise für Bewohner und Beschäftigte ab sofort erhältlich.

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Lahnstein-Lahnstein – Am Mittwoch verabschiedete der Stadtrat mit breiter Mehrheit die Änderungen am Konzept für die Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung in Lahnstein.

Ab sofort können Bewohner und auch Beschäftigte bei der Stadtverwaltung (Fachbereich 5 – Bürgerdienste, Ordnung und Verkehr) in der Bahnhofstraße 49a Parkausweise für die bewirtschafteten Bereiche beantragen. Ansprechpartnerin dafür ist Frau Birgit Mehler. Antragsformulare und weitere Informationen sind auf der städtischen Homepage unter www.lahnstein.de (Menü Verwaltung – Anliegen von A-Z) zu finden.

Die bereits bekannten Parkausweise für die Bewohner kosten 100 Euro im Jahr, die neu eingeführten Ausweise für Beschäftige 300 Euro. Der Beschäftigtenparkausweis berechtigt zum ganztägigen Parken in den bewirtschafteten Bereichen. Lediglich in den gesondert ausgewiesenen Kurzzeitparkzonen darf mit Bewohner- und Beschäftigtenparkausweisen nicht geparkt werden.

Ab dem 1. Februar 2019 werden die neuen Parkscheinautomaten auf dem Marktplatz in Niederlahnstein, auf dem Alleenring und am Rheinufer in Oberlahnstein in Betrieb genommen. Mit Ausnahme der Parkplätze am Rhein gelten die bisherigen Tarife. Die Parkplätze am Rhein sind für Kraftfahrer, die ihr Fahrzeug den ganzen über Tag abstellen wollen und nicht Inhaber eines Parkausweises sind, vorgesehen. Für die dortigen Stellplätze gibt es kostengünstiges Tagesticket zu einem Preis von 2 Euro.

***

Stadtverwaltung Lahnstein
Fachbereich 1 – Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Kirchstraße 1
56112 Lahnstein

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen