Leitartikel: Merz & Co. in der Realitätsblase – Wie lange noch ignorieren CDU und SPD den Zorn der Bürger?

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Parteien-Politik-AfD-CDU-CSU-Union-SPD-Grüne-BSW-Die-Linke-FDP
Logos der wichtigsten politischen Parteien in Deutschland (CDU, CSU, SPD, AfD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, BSW, Die Linke). Verwendung im Rahmen redaktioneller Berichterstattung.

Leitartikel von Holger Korsten: Merz & Co. in der RealitätsblaseWie lange noch ignorieren CDU und SPD den Zorn der Bürger?

Die neuesten Zahlen der INSA-Umfrage, durchgeführt im Auftrag der BILD, sind ein deutliches Warnsignal – und doch scheinen sie an der aktuellen Bundesregierung nahezu ungehört vorbeizuziehen. 62 Prozent der Befragten sind mit der schwarz-roten Regierung unzufrieden – das ist ein neuer Tiefpunkt. Und auch Friedrich Merz selbst, Kanzler einer offensichtlich orientierungslosen Koalition, verliert weiter massiv an Rückhalt: Nur noch 28 Prozent sind mit seiner Arbeit zufrieden, 57 Prozent lehnen ihn ab.

Das Bemerkenswerte daran: Es überrascht kaum noch jemanden. Die Menschen im Land spüren längst, dass sich die politische Führung von ihren Sorgen und ihrem Alltag entfernt hat. Und während sich Kanzler Merz bei internationalen Verhandlungen mit Donald Trump in Szene setzt und sich selbst als „Außenkanzler“ inszeniert, brennt es auf kommunaler, sozialer und wirtschaftlicher Ebene lichterloh. Doch die Regierung wirkt wie gelähmt – oder schlicht desinteressiert.

Banner Kundengewinnung SEO Agentur Online Marketing Webdesign

Gebrochene Wahlversprechen und wachsende Enttäuschung

Gerade Merz war im Wahlkampf mit dem Anspruch angetreten, verlorenes Vertrauen in die CDU zurückzugewinnen. Versprochen wurden klare Kante in der Migrationspolitik, steuerliche Entlastungen, eine wirtschaftsfreundliche Wende und „mehr Sicherheit auf unseren Straßen“. Heute zeigt sich: Kaum eines dieser Versprechen wurde eingelöst.

Stattdessen erleben die Bürger steigende Lebenshaltungskosten, eine anhaltende Migrationskrise ohne spürbare Lösungen, überforderte Kommunen, eine schwächelnde Wirtschaft – und eine Bundesregierung, die sich zunehmend in internen Grabenkämpfen oder internationalen Selbstdarstellungen verliert.

Diese Kluft zwischen politischen Eliten und der Lebensrealität der Menschen ist keine Randerscheinung mehr. Sie ist längst zum Motor der politischen Verschiebung in Deutschland geworden. Und sie erklärt auch den anhaltenden Aufstieg der AfD.

Die Realität der Umfragen – und eine politische Ignoranz

Die AfD ist laut aktueller Sonntagsfrage vom 24. August 2025 (siehe: Artikel lesen) mittlerweile die stärkste Partei im Land – vor der Union. Und auch bei der bevorstehenden Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen (14. September 2025) zeichnet sich ab: Die AfD legt deutlich zu, während CDU und SPD weiter an Rückhalt verlieren (mehr dazu hier).

Banner Seo-Agentur - In 60 Sekunden auf Seite 1 bei Google

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Doch was tun Merz und seine Koalitionspartner? Statt sich der Kritik zu stellen, werden Missstände kleingeredet, die wachsende Unzufriedenheit als „Momentaufnahme“ abgetan – oder die Schuld bei der AfD selbst gesucht. Dieses Verhalten offenbart eine alarmierende politische Arroganz.

Man kann zur AfD stehen, wie man will – doch sie ist eine demokratisch gewählte Partei, deren Zustimmung in der Bevölkerung nicht aus Zufall oder reinem Protest erwächst, sondern aus dem sichtbaren Versagen der etablierten Parteien. Wer heute über zehn Millionen Wähler pauschal als rechtsextrem abstempelt, macht es sich nicht nur zu einfach – er verkennt auch die Tiefe der gesellschaftlichen Vertrauenskrise.

Eine tickende Zeitbombe

Der Frust im Land ist real. Die Menschen fühlen sich allein gelassen, bevormundet oder gar verhöhnt von einer Regierung, die ihre eigenen Versprechen vergisst und stattdessen mediale Selbstvermarktung betreibt. Doch es ist nicht der Bürger, der sich verändert hat – es ist die Politik, die sich vom Bürger entfernt hat.

Wenn die politischen Entscheidungsträger weiterhin mit Scheuklappen durch die Wirklichkeit gehen, werden künftige Wahlen – sei es auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene – zu einem unübersehbaren Fanal werden. Die Zeit, die Realität zu ignorieren, läuft ab.

DJ GerreG Hochzeits- und Event DJ

Ob Merz & Co. das erkennen – oder weiterhin in ihrer Realitätsblase verharren – wird darüber entscheiden, wie stark der politische Umbruch in Deutschland am Ende ausfällt. (hk)

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com