Mainz – Das Buchpatenschaftsprojekt der Stadtbibliothek auf dem Mainzer Wissenschaftsmarkt

Extra-Stadtportal - Mainz - Mainz (RLP) – (gl) Die Wissenschaftliche Stadtbibliothek partizipiert an der Initiative „Wissen im Herzen“ der Stadt Mainz und engagiert sich für die Bestandserhaltung des Kulturellen Erbes der Gutenberg-Stadt. Auf dem diesjährigen Mainzer Wissenschaftsmarkt vom 10. bis 11. September 2016 stellt die Stadtbibliothek daher ihr Projekt „Patient sucht Paten“ am Stand des Landesbibliothekszentrums RLP (gelbes Zelt) vor.

Mit dieser Aktionslinie wirbt die Bibliothek um Spenderinnen und Spender für die Restaurierung seltener historischer Druckwerke aus ihrem Bestand. Privatpersonen, Vereine und Firmen haben sich bisher mit über 64.000 Euro an der Erhaltung der wertvollen Bücher aus der ältesten Mainzer Bibliothek beteiligt.

Einige Buchpatienten, die schwer beschädigt sind und noch auf finanzielle Hilfe warten, können auf dem Wissenschaftsmarkt in Augenschein genommen werden. Die 2013 vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur berufene „Arbeitsgruppe Bestandserhaltung“ ist ein spartenübergreifendes Netzwerk von Vertretern aus Archiven und Bibliotheken, das ein Landeskonzept für die Erhaltung schriftlichen Kulturgutes erarbeitet hat und seine Durchsetzung verfolgt.

Kontakt:
Wissenschaftliche Stadtbibliothek
Dr. Annelen Ottermann
Stellvertretende Amtsleiterin
Bereichsleitung Handschriften, Rara, Alte Drucke und Bestandserhaltung
Fachreferentin Forschungsbibliothek
Vorsitzende der HeBIS-AG Historische Bestände

55116 Mainz
Rheinallee 3B
Tel 0 61 31 – 12 2650
Fax 0 61 31 – 12 35 70
http://www.bibliothek.mainz.de

***
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Markus Biagioni, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus