Mainz – Hinweis zur Gelben-Sack-Sammlung in Mainz

Nachrichten-aus-Mainz-am-Rhein-RLP- Mainz – (rap) Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz führt im 14-tägigen Rhythmus die Gelbe-Sack-Sammlung durch. Die befüllten Gelben Säcke müssen für die Abholung am anfahrbaren Straßenrand bereitgestellt werden – frühestens ab 18.00 Uhr des Vortages bzw. spätestens bis 6.00 Uhr am Abholtag selbst.

Die Termine für die Gelbe-Sack-Abholung findet man immer im aktuellen Mainzer-Müll-Magazin (MMM) oder online im Abfallkalender unter www.eb-mainz.de. Für die Sammlung stehen den Bürgerinnen und Bürgern gelbe, durchsichtige Säcke kostenlos zur Verfügung. Diese sind eindeutig gekennzeichnet und nur für diese Sammlung vorgesehen. Gelbe Säcke erhält man an den folgenden Stellen im Mainzer Stadtgebiet:
• bei allen Ortsverwaltungen
• im Rathaus
• im Bürgeramt
• auf den Wertstoff- und Recyclinghöfen
• im UmweltInformationsZentrum der Stadt Mainz

Wichtig für die Sammlung:
Die Gelben Säcke sind ausschließlich für die Sammlung von Verkaufsverpackungen vorgesehen und es sollten auch nur diese verwendet werden.
Mittlerweile müssen die Verpackungen nicht mehr lizenziert sein, d. h. es spielt keine Rolle, ob ein Grüner Punkt oder ein anderes Zeichen aufgedruckt ist. Alle Verkaufsverpackungen aus
• Metall (Konservendosen, Aludeckel, Alufolie,…),
• Kunststoff (Joghurtbecher, Kunststoffeinwegflaschen, Folien, Tragetaschen,…),
• Verbundstoffen (Getränkekartons, Kaffee-Vakuum-Verpackungen, Tiefkühlverpackungen,…),
werden über den Gelben Sack eingesammelt.

Das Verwenden z. B. von blauen bzw. undurchsichtigen Säcken ist für einen reibungslosen Ablauf der Abholung hinderlich. In undurchsichtigen Säcken können die Müllwerker bei der Einsammlung von außen nicht erkennen, ob es sich um Verpackungsabfälle für die Gelbe-Sack-Sammlung oder andere Abfälle handelt. Das Öffnen der Säcke, um den Inhalt zu kontrollieren, verzögert den Tourenablauf und ist daher nicht möglich. Auch das Hochheben der Säcke zur Gewichtskontrolle ist kein eindeutiges Indiz für richtig oder falsch befüllte Säcke.
Das Nutzen der offiziellen Gelben Säcke ist daher erforderlich.
In Ausnahmefällen bzw. alternativ können durchsichtige Säcke, die man im Handel erhält, genutzt werden. In diesen sollte man von außen die Verpackungsabfälle erkennen können.

Für weitere Fragen und Informationen steht die Abfallberatung unter Tel. 12 34 56 oder en****************@*********nz.de zur Verfügung.

***
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com