Mainz – Uwe Junge (AfD) zum Thema MDK: CDU verwirrt mit widersprüchlichen Aussagen

Uwe Junge - AfD -
Uwe Junge (Quelle: AfD RLP)

Mainz – Im September war die Personalratsvorsitzende des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) von der Arbeit freigestellt worden.

Hintergrund waren Vorwürfe, die Personalratsvorsitzende habe vertrauliche Unterlagen an sich genommen. Der Ausspruch einer Kündigung steht noch im Raum. Offenbar zweifeln die Verantwortlichen beim MDK nun selbst an ihrer Entscheidung. Laut Allgemeiner Zeitung vom Samstag zieht man nun eine gütliche Einigung in Betracht. Dabei ist unter anderem von der Zahlung einer Abfindung die Rede. Die möglichen Kosten bewegen sich im sechsstelligen Bereich. Die Abgeordnete Hedi Thelen (CDU) begrüßte auf Anfrage der Zeitung am Wochenende zunächst einen entsprechenden Vergleich.

Dazu Uwe Junge, Vorsitzender der AfD-Fraktion Rheinland-Pfalz: „Diese Aussage der CDU ist völlig unverständlich. Bisher hatte man dort stets den Umgang des MDK mit den Geldern der Versicherten bezüglich der anhaltenden Personalquerelen und den zahlreichen anhängigen Gerichtsverfahren kritisiert. Nun wird die Zahlung einer Abfindung an die Personalratsvorsitzende begrüßt.“

Junge weiter: „Für die Zahlung einer Abfindung besteht überhaupt kein Anlass. Eine Kündigung ist nicht einmal ausgesprochen worden, weil es an der erforderlichen Zustimmung des Personalrates fehlt. Dass diese nun durch das Verwaltungsgericht ersetzt wird, davon gehen scheinbar nicht einmal mehr die Verantwortlichen beim MDK aus. Der Ausspruch einer Kündigung wäre bei Rechtskraft damit hier gar nicht mehr wirksam möglich. Diskussionen über Abfindungen entbehren somit jeglicher Grundlage und tragen allenfalls Befindlichkeiten der Verantwortlichen beim MDK Rechnung.“

Dies scheint nun auch die CDU erkannt zu haben. So äußerte der Abgeordnete Michael Wäschenbach in diesem Zusammenhang den Verdacht, dass nun mit Geldern der Versicherten ein Schaden beglichen werden solle, den der Verwaltungsratsvorsitzende des MDK angerichtet habe.

Junge resümiert: „Die einzig richtige Entscheidung im Sinne der Versicherten wäre jetzt, von Seiten des MDK den Antrag vor dem Verwaltungsgericht mangels Erfolgsaussicht zurückzunehmen und die Personalratsvorsitzende vertragsgemäß weiter zu beschäftigen und so weitere unnötige Kosten zu vermeiden.“

Uwe Junge ist Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz.

***
Text: Andreas Wondra
Leiter Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
Kaiser-Friedrich-Straße 3 | 55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer