München – Trickdiebstahl in der Röthstraße durch falschen Handwerker

Moosach

Polizei München Meldet - München (BY) – Am Dienstag, 12.09.2017, gegen 12.00 Uhr, klingelte es an der Wohnungstür einer 87-jährigen Münchnerin in der Röthstraße. Vor der Tür stand ein Mann, der sich als Mitarbeiter der Stadtwerke München ausgab und sagte, dass in der Nachbarschaft die Toilette verstopft gewesen sei. Er müsse sich deshalb nach einem eventuellen Wasserschaden umsehen.

Die Seniorin ließ den Mann daraufhin in die Wohnung und er begab sich ins dortige Badezimmer. Dort drehte er mehrere Wasserhähne auf und ließ die 87-Jährige die Duschbrause halten.

Nach etwa zehn Minuten äußerte die Seniorin, dass sie nun die Hausverwaltung anrufen möchte, daraufhin verließ der Mann die Wohnung.

Als die 87-Jährige in ihr Wohnzimmer ging, bemerkte sie, dass aus dem dortigen Sekretär ein Kuvert mit 650 Euro verschwunden war. Der Täter hatte auf der Suche nach Wertgegenständen weitere Behältnisse geöffnet und durchsucht.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand zog der vermeintliche Handwerker die Wohnungstür nicht hinter sich zu und gab somit einem Mittäter die Gelegenheit, während des Ablenkungsmanövers im Bad, unbemerkt in die Wohnung zu gelangen. Dieser konnte dann die Behältnisse durchsuchen und entwendete das Bargeld.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 175 cm groß, kurze dunkelbraune Haare, ohne Bart, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent, osteuropäische Erscheinung. Bekleidung: dunkle Jacke mit weißem Schriftzug, dunkle Hose.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Warnhinweis:
Die Münchner Polizei und die SWM warnen dringend davor, fremde Personen in die Wohnung einzulassen. SWM Mitarbeiter haben immer einen Dienstausweis (großteils mit Foto) dabei. Auch Mitarbeiter von Fremdfirmen, die z.B. für die SWM ablesen, können immer eine Bestätigung der SWM vorweisen. Darüber hinaus beraten die SWM nicht ungewollt an der Haustür. Wer sich nicht sicher ist: Lassen Sie den Besucher nicht ins Haus oder in die Wohnung, sondern bitten Sie ihn, kurz vor der Tür zu warten. Unter der Telefonnummer 089-2361-6110 kann man sich bei den SWM erkundigen, ob die Person tatsächlich für die Stadtwerke München tätig ist.
Beim Verdacht auf eine Straftat sofort die Polizei, Notruf-Telefon 110, verständigen.

***
Urheber: Polizei München

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com