St.Goar / Oberwesel – Neue Verbandsgemeinde Mittelrhein

suedwest-news-aktuell-oberwesel St.Goar / Oberwesel – Neue Verbandsgemeinde Mittelrhein: Mit wichtigen Themen für 2017 beschäftigten sich jetzt die Vorstände der SPD Ortsvereine St. Goar und Oberwesel in einer gemeinsamen Besprechung. Schwerpunkte waren dabei der Gebietsänderungsbedarf der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform und die Mittelrheinbrücke St. Goar – St. Goarshausen.

Aus zahlreichen Publikationen und Gutachten ist bekannt, dass der jetzige Zuschnitt der Verbandsgemeinde St. Goar – Oberwesel in vielerlei Hinsicht nicht den vorgegebenen Kriterien der Rheinland-Pfälzischen Landesregierung entspricht. Die vom Land in Auftrag gegeben Gutachten weisen die Verbandsgemeinde als vollwertigen Fusionskandidat aus. Kriterien waren u.a.: Bevölkerungszahlen, Anzahl der Ortsgemeinden und Flächengröße. Da die Freiwilligkeitsphase demnächst abläuft, befürchten die SPD Ortsvereine eine Fusionspflicht mit unbekannten Ausgang. Das Ergebnis der Beratungen konnten die SPD Ortsvereinsvorsitzenden Heinz Fischer und Peter Ockenfels nach einer ausführlichen Diskussionsrunde zusammenfassen.

Bevorzugt wird eine Gebietserweiterung der Verbandsgemeinde im Rheintal in Richtung Bingen oder Boppard. Zahlreiche Gemeinsamkeiten wie landschaftliche und topographische Gegebenheiten, Tourismus, Weinbau, Weltkulturerbe und Infrastruktur sprechen für diese Lösungsvariante. Wohl-wissend das laut den Gutachten weitere Kriterien zu beachten sind und Probleme bei einer Fusion in beiden Richtungen bestehen. Dennoch, der favorisierte Wunsch der SPD Ortsvereine wäre eine Verbandsgemeinde Mittelrhein. Als nächsten Schritt wurde nun ein Gespräch mit dem Staatssekretär / Amtschef im Ministerium des Innern und für Sport, Günter Kern am 31.01.2017 in Oberwesel vereinbart.

Bei dem Thema Mittelrheinbrücke hätten sich die SPD Vorstandsmitglieder vom Rhein-Hunsrück-Kreis einen Kreistagsbeschluss anlog des Rhein-Lahn-Kreises gewünscht. Warum sich die hiesige CDU nach der Landtagswahl so gänzlich anders zur Brücke darstellt, sei unverständlich und nicht nachvollziehbar. Dass es sich bei der Brücke um ein kommunales Bauwerk handele, mit den sich daraus ergebenen Gesetzlichkeiten, war doch allen bekannt. Insofern sind viele der nun aufgestellten Forderungen der Kreis-CDU widersprüchlich. Vielmehr haben die SPD Ortsvereine den Eindruck, die CDU habe für jede Lösung ein Problem.

***
Text: Pressemitteilung der SPD Ortsvereine St. Goar und Oberwesel

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen