Stolberg – Informationen zum Winterdienst: Streu- und Räumpflicht in der kalten Jahreszeit

winterdienststb
Stolberg im Winter – Foto: Stadt Stolberg

Stolberg (NRW) – Mit dem neuen Jahr hat auch der Winter Einzug in die Kupferstadt erhalten. Die Stadtverwaltung weist aus diesem Grund nochmals auf die Vorschriften der Straßenreinigungssatzung der Stadt Stolberg (Rhld.) in Form der 7. Änderungssatzung vom 14.12.2016 hin.

Nach § 3 der Straßenreinigungssatzung sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, Gehwege in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite von Schnee freizuhalten.

Bei Eis- und Schneeglätte sind die Fußgängerüberwege und die gefährlichen Stellen auf den von den Grundstückseigentümern zu reinigenden Fahrbahnen zu bestreuen, wobei abstumpfende Mittel vorrangig vor auftauenden Mitteln einzusetzen sind.

Auf Gehwegen ist bei Eis- und Schneeglätte zu streuen, wobei die Verwendung von Salz oder sonstigen auftauenden Stoffen grundsätzlich verboten ist.

Ihre Verwendung ist nur erlaubt,

a) in besonderen klimatischen Ausnahmefällen (Eisregen), in denen durch Einsatz von abstumpfenden Mitteln keine hinreichende Streuwirkung zu erzielen ist.

b) an gefährlichen Stellen an Gehwegen wie z. B. Treppen, Rampen, Brückenauf- und abgängen, starken Gefälle- bzw. Steigungsstrecken oder ähnlichen Gehwegabschnitten.

Baumscheiben und begrünte Flächen dürfen nicht mit Salz oder sonstigen auftauenden Materialien bestreut, salzhaltiger Schnee oder Schnee, der auftauende Mittel enthält, nicht auf ihnen gelagert werden.

In der Zeit von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls bzw. nach dem Entstehen der Glätte zu beseitigen. Nach 20:00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind werktags bis 07:00 Uhr, sonn- und feiertags bis 09:00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen.

An Haltestellen für öffentliche Verkehrsmittel oder für Schulbusse müssen die Gehwege so vom Schnee freigehalten und bei Glätte bestreut werden, dass ein gefahrloser Zu- und Abgang gewährleistet ist.

Der Schnee ist auf dem an die Fahrbahn angrenzenden Teil des Gehweges oder – wo dies nicht möglich ist – auf dem Fahrbahnrand so zu lagern, dass der Fußgänger und Fahrbahnverkehr hierdurch nicht mehr als unvermeidbar gefährdet oder behindert wird. Die Einläufe in Entwässerungsanlagen und die Hydranten sind von Eis und Schnee frei zu halten. Schnee und Eis von Grundstücken dürfen nicht auf dem Gehweg oder der Fahrbahn gelagert werden.

Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlung gegen die Vorschriften der Straßenreinigungssatzung gelten als Ordnungswidrigkeit und können mit Geldbuße geahndet werden. Nach der ständigen Rechtsprechung ist die Stadt verpflichtet, die Erfüllung der Reinigungspflicht zu überwachen und gegebenenfalls im Wege der Ersatzvornahme und damit auf Kosten des Pflichtigen die durch die Schnee- und Eisglätte entstandene Gefahr zu beseitigen.

Die Straßenreinigungssatzung der Kupferstadt Stolberg (Rhld.) finden Sie auf der städtischen Internetseite unter
Stadt  Veröffentlichungen  Ortsrecht/Satzungen
In der Rubrik II. Steuern und Finanzen als Nr. 608.

An dieser Stelle ist außerdem als „Anlage“ ein Straßenverzeichnis angefügt, in dem alle Straßen des Stadtgebietes mit der jeweiligen Reinigungsverpflichtung (Anlieger oder Stadt) für Fahrbahn und/oder Gehweg aufgeführt sind.

***

Text: Kupferstadt Stolberg
Rathausstraße 11-13
52222 Stolberg

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus