Trier – Stadt hofft auf internationale Anerkennung für Fairtrade-Projekte

Mittelrhein-Tageblatt - Stadtnachrichten - Trier - Trier – (pe) Fairtrade-Projekte: Seit der Ernennung zur Fairtrade-Stadt vor sieben Jahren hat Trier seine Bemühungen um einen gerechten Handel verstärkt. Jetzt erhofft sich die Stadt internationale Anerkennung durch einen Preis bei der Fair Trade-Towns Conference. Dabei werden insgesamt 200.000 Euro an fünf Kommunen vergeben.

Außerdem gehen fünf Sonderpreise von jeweils 10.000 Euro an herausragende Einzelprojekte. Die Tagung findet in dieser Woche überwiegend in Saarbrücken statt, bietet am Samstag, 16. September, aber auch ein Trierer Programm. Alle, die sich für Fairen Handel engagieren wollen, können sich ab 14.30 Uhr an der Hochschule informieren. Um 17 Uhr folgt ein Stadtrundgang. Das Trierer Programm wird von der Lokalen Agenda 21 vorbereitet und endet mit einem Empfang durch OB Wolfram Leibe und die Fairtrade-Steuerungsgruppe um 19 Uhr. Interessen werden gebeten, sich unter der Mailadresse mo**@********er.de anzumelden.

Die Fair Trade-Towns-Kampagne ist eine einzigartige weltweite Bewegung. Knapp 2000 Städte rund um den Globus tragen den zusätzlichen internationalen Titel, darunter London, Brüssel, Rom, Saarbrücken, San Francisco und Kopenhagen. Der Verbund fördert gezielt den Fairen Handel auf kommunaler Ebene und ist das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Unter dem Motto „Fair Trade across generations“ tauschen sich bei der Tagung Akteure aus zahlreichen Ländern über aktuelle Entwicklungen sowie ihre Erfahrungen im Einsatz für einen fairen Handel aus.

Die Konferenz findet länderübergreifend im Städtenetz Quattro Pole statt. Neben Workshops zur Vernetzung auf europäischer Ebene sowie in Projektpartnerschaften im globalen Süden gibt es auch Arbeitsgruppen zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen. Jean Feyder, luxemburgischer UN-Botschafter, hält ein Impulsreferat. Fünf EU-Abgeordnete diskutieren mit den Tagungsteilnehmern über Möglichkeiten und Grenzen einer fairen EU-Handelspolitik. Weitere Details zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung im Internet: www.quattrofair.org.

***
Urheber: Presseamt Trier

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com