Trier – Tiefbauamt lässt rund 30 Straßen in diesem Jahr sanieren

Mittelrhein-Tageblatt - RLP-24.DE - Nachrichten aus Trier - Trier – (gut) Der Plan steht: Rund 30 Straßen will das Tiefbauamt in diesem Jahr auf kompletter Länge oder in Teilbereichen sanieren lassen. Darunter auch stark belastete wie Sickingen- oder Saarstraße. Dazu kommen rund zehn Straßen, die neu oder erstmalig ausgebaut werden.

Der Winter ist vorbei. Doch um die Schäden, die Frost und Nässe auf den Straßen hinterlassen haben, zu bilanzieren, ist es noch zu früh. „Die richtigen Schäden sind erst Ende April sichtbar“, weiß Bernd Ksyk, stellvertretender Leiter des städtischen Tiefbauamts. Er vermutet jedoch, dass dies kein außergewöhnlicher Winter für Triers Straßen war. Die „Problemstraßen“, in die etwa Wasser eindringe, seien ohnehin bekannt. Von „Problemstraßen“ gibt es in Trier einige. Um alle Straßen in der Moselstadt in einen optimalen Zustand zu versetzen, müssten nach einem Gutachten der Gesellschaft für Straßenanalyse in den nächsten zehn Jahren rund 100 Millionen Euro investiert werden, heißt es aus dem Tiefbauamt. Das jährliche Budget von 1,7 Millionen Euro für Straßensanierungen ist seit 2012 um rund eine Million Euro aufgestockt worden, wodurch jährlich mehr Schäden behoben werden können. Dennoch: Die Sanierung der Straßen bei knappen Haushaltsmitteln bleibt eine Herausforderung.

Für dieses Jahr hat sich das Tiefbauamt etwa die Sickingenstraße, die durch den Verkehr auf den Petrisberg stark belastet ist, zwischen den Kreuzungen Olewiger- und Bergstraße vorgenommen. In den Sommerferien erhält dieser Bereich eine neue Fahrbahndecke. Kosten der mit zwei Monaten angesetzten Bauarbeiten: rund 225.000 Euro. Auch die Saarstraße wird zwischen Südallee und der Bastelstube Leyendecker für 20.000 bis 30.000 Euro saniert. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest. Ebenfalls saniert wird der Heinz-Tietjen-Weg, der zum Astarix-Restaurant führt. Der Zeitpunkt für die 15.000 bis 20.000 Euro teure Maßnahme ist noch nicht terminiert. Auf kompletter Länge eine neue Fahrbahndecke erhalten unter anderem Wall-, Bonifatius-, Numerian- und Schillerstraße. Für die Unterhaltung der Straßen stehen knapp drei Millionen Euro zur Verfügung.

Neu beziehungsweise erstmalig ausgebaut werden unter anderem die Straße am Zurlaubener Ufer und die Loebstraße. Hier soll der zweite Bauabschnitt voraussichtlich Ende Juli abgeschlossen sein. Der Ausbau der Straße Zur Stadtmauer in Ehrang soll ebenfalls dieses Jahr erfolgen.

***
Text: Presseamt Trier

Das könnte Sie auch interessieren ...

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com