Tübingen – Umwelt: Ratten in der Kanalisation werden bekämpft

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Tübingen Tübingen (BW) – Umwelt: Zweimal jährlich werden künftig die Ratten in der Kanalisation im gesamten Stadtgebiet einschließlich der Teilorte bekämpft. Los geht es in der Woche nach Ostern. Zuerst legt eine Fachfirma ungiftige Köder in der Kanalisation aus. Nach zwei bis vier Wochen prüfen die Fachleute, wo sich die Ratten gehäuft aufhalten. Dort legen sie dann zugelassene Giftköder aus und befestigen sie. Auch diese Giftköder werden in zwei- bis vierwöchigen Abständen kontrolliert und gegebenenfalls erneuert. Nach Abschluss der Maßnahme werden die Giftköder und die verendeten Ratten ordnungsgemäß entsorgt.

„Die beste Art der Rattenbekämpfung wäre es natürlich, wenn die Tiere in der Stadt weniger Nahrung fänden“, erklärt Albert Füger, Leiter des Fachbereichs Tiefbau. „Denn dann reduziert sich der Rattenbestand auf natürliche Weise auch ohne Gift. Doch leider haben sich in letzter Zeit die Beschwerden über verstärktes Rattenaufkommen gehäuft.“

Zum reichlich vorhandenen Nahrungsangebot tragen viele Faktoren bei, die leicht aus der Welt zu schaffen wären. Dazu gehören Essensreste, die in den Toiletten hinuntergespült werden, übermäßige Vogelfütterung, Lebensmittelreste im Kompost oder halbgeleerte Pizzakartons neben den Papierkörben. Auch ohne diese zusätzlichen, vermeidbaren Nahrungsquellen würden die Ratten nicht verhungern. Doch wenn die Tafel besonders üppig gedeckt ist, produzieren die Ratten umso mehr Nachkommen.

Die zweite Bekämpfungsmaßnahme in diesem Jahr beginnt voraussichtlich Anfang Oktober. Die jährlichen Kosten liegen bei rund 35.000 Euro.

Universitätsstadt Tübingen
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Schmincke
Rathaus Am Markt 1
72070 Tübingen

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com