Waldshut-Tiengen – Sexualstraftat nach über drei Jahren aufgeklärt

die-polizei-vermeldet Waldshut-Tiengen – Der Polizei ist es gelungen, nachträglich eine Vergewaltigung in Tiengen aus dem Jahr 2013 aufzuklären.

Ein Beschuldigter, der dieses Jahr im September nach einem Sexualdelikt in Tiengen festgenommen wurde und sich in Untersuchungshaft befindet, steht im dringenden Verdacht, auch die Vergewaltigung vor drei Jahren begangen zu haben. Dem 21 Jahre alten Mann wird vorgeworfen, im Juli 2013 eine 18 Jahre alte Frau nach einer Party beim Schwimmbad Tiengen mit einem Messer bedroht und vergewaltigt zu haben. Nach der Tat wurden Spuren gesichert, die dem Täter nach derzeitigem Sachstand zuzuordnen sind. Ein Abgleich des DNA-Musters mit den DNA-Profilen von bereits bei der Polizei erfassten Straftätern erbrachte 2013 kein Ergebnis.

Dann kam es Ende September 2016 in Tiengen erneut zu einer Sexualstraftat, hier hat der Täter an einem Sonntag gegen 02.30 Uhr beim Sulzerring einer 17 Jahre alten Jugendlichen aufgelauert und sie mit Gewalt zu sexuellen Handlungen gezwungen. Anwohner hatten Hilferufe des Opfers gehört und sofort die Polizei verständigt. Eine Streife der Bundespolizei, die als erstes am Tatort eintraf, stellte beim großen Parkplatz am Sulzerring zwei Personen zusammengekauert auf dem Boden fest. Auf die Ansprache „Polizei“ flüchtete eine der Personen zu Fuß.

Ein Beamter der Bundespolizei verfolgte den Flüchtenden, holte ihn nach ca. 150 Metern ein und nahm ihn vorläufig fest. Bei dem Festgenommenen handelte es sich um einen 21 Jahre alten Deutschen aus dem Kreis Waldshut. Gegen den Beschuldigten ordnete das Amtsgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft noch am Festnahmetag die Untersuchungshaft an. Bei ihm wurde eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt, in diesem Rahmen wurde neben den hierbei üblichen Standardmaßnahmen auch eine DNA-Probe entnommen.

Der Abgleich der Erbgutmerkmale des Tatverdächtigen mit den Spuren der Vergewaltigung im Jahr 2013 erbrachte jetzt ein übereinstimmendes DNA-Muster.

OTS: Polizeipräsidium Freiburg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com