Mainz – Wegwerfen war gestern: Upcycling, Reparieren und Second-Hand – neuer Themenschwerpunkt im Umweltladen

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Mainz - Mainz – Wegwerfen war gestern: (rap) Alten Dingen neues Lebens einhauchen: Der Umweltladen lädt Besucher:innen ab Montag, 8. November bis Ende Dezember 2021 in ein „Upcycling-Wohnzimmer“ ein und zeigt Ausstellungsstücke aus vermeintlichen Abfällen und ausrangierten Gegenständen. Von Upcycling über Reparieren bis hin zu Second-Hand gibt es viele kreative Anregungen. Ganz nach dem Motto: Abfall soll gar nicht erst entstehen.

Gezeigt werden Möbelstücke aus verschiedenen Materialien, reparierte Gegenstände und kleine Dinge für den täglichen Gebrauch. So werden z.B. ein alter Spiegel, ein Stuhl und Spielzeugautos zu einem stilvollen Wohnzimmertisch, eine alte Fahrradspeiche zum dekorativen Bildergestell. Aber auch kleine Dinge für den täglichen Gebrauch sind zu bestaunen: „Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es ist heutzutage wichtig, Ressourcen zu schonen. Und gleichzeitig so einfach: Mit kleinen Hilfsmitteln können alte Möbel wieder aufgefrischt werden oder Gegenstände – etwa Kleidung – über Second-Hand-Läden verkauft werden“, meint Michael Potthast, Werkleiter des Entsorgungsbetriebs der Stadt Mainz. „In der heutigen Zeit werden viele Dinge viel zu schnell weggeworfen anstatt sie zu reparieren oder weiter zu verschenken.“

Abfall vermeiden hat die oberste Priorität im Kreislaufwirtschaftsgesetz, sowohl auf Bundes- als auch auf EU-Ebene. Regionale Initiativen werden im Umweltladen vorgestellt, die sich genau das zum Ziel gesetzt haben.

Etwas Gutes tun – Spenden für das Ahrtal
Für einige ausgewählte Gegenstände können die Besucher:innen in einer stillen Auktion bieten. Nach Ende der Ausstellung Anfang Januar 2022 erhalten dann die Höchstbietenden ihre Stücke. Zudem gibt es upgecycelte weihnachtliche Sterne und Geldbeutel gegen Spende zu erwerben. Der Erlös aus der Auktion und den Spenden gehen an die Flutopfer im Ahrtal.

Das „Upcycling-Wohnzimmer“ kann zu den Öffnungszeiten des Umweltladens (Steingasse 3-9) besucht werden: von Montag bis Freitag, 10.00 – 13.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr.
Fragen zum Thema beantwortet das Umwelttelefon unter 06131 / 12 21 21 oder um***************@*********nz.de. Gern beraten die Mitarbeitenden des Umweltladens die Besucher:innen auch im persönlichen Gespräch.

Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Stadthaus ‚Große Bleiche‘ (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com