Berlin – Nicole Höchst (AfD): Zu Stromsperren in Deutschland

Mittelrhein-Tageblatt-Politik-AfD-Berlin Berlin – Viele ALG II Haushalte können sich Strom nicht leisten und werden von den Versorgern gesperrt. In der Kleinen Anfrage an die Bundesregierung (19/1395) nahm sich die AfD dem Problem an.

„Die Antwort ist äußerst unbefriedigend“, erklärt Nicole Höchst. „Die Bundesregierung weiß nicht, für welchen Zeitraum ALG-II Bedarfsgemeinschaften der Strom abgedreht wird oder wieviel Darlehen zur Stromversorgung aufgenommen werden mussten. Ebenso ist ihr nicht bekannt, wieviel Rentenempfänger oder Familien mit Kindern zeitweise oder dauerhaft ohne Strom leben müssen. Ein entsprechender Datenaustausch sei zwischen den Behörden nicht vorgesehen. Die Große Koalition will dem Problem dadurch beikommen, dass man Menschen, die kein Geld mehr für Strom aufbringen können, dies zukünftig per Vorkasse tun können. Das ist mit gesundem Menschenverstand nicht mehr nachzuvollziehen“, so Höchst.

Die Bundesregierung verweist in ihrer Antwort weiterhin auf Beratungsprogramme zur Energieeinsparung. „Für wie sinnvoll man eine Energieberatung für leere Geldbeutel hält, mag jeder für sich entscheiden. Fakt ist, dass 2016 fast 270.000 Bedarfsgemeinschaften der Strom in der Grundversorgung abgedreht wurde, 318.000 Stromsperren im Auftrag des Grundversorgers und mehr als 61.000 Sperren außerhalb der Grundversorgung erfolgten. Da es sich meist nicht um Einpersonenhaushalte handelt, ist die Mär vom reichen und sozialen Deutschland zumindest in diesem Bereich ausgeträumt“, so Höchst. „Die GroKo hat leider kein tragfähiges Konzept vorzuweisen, nur ein ‚Weiter so‘ mit der teuren Energiewende zu Lasten des kleinen Mannes.“

***

Christian Lüth
Pressesprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag

Das könnte Sie auch interessieren ...

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com