Bamberg – Die „Gesunden Kommunen“ starten durch!

Tageblatt - Stadt-News - Bamberg - Bamberg (BY) – „Gesundheit ist nicht alles – aber ohne Gesundheit ist Alles nichts“, hat Arthur Schoppenhauer gesagt. Gesund leben Menschen aber nur dann, wenn es gelingt, ihre Alltagsinteressen mit ihrem Interesse an Gesundheit in Einklang zu bringen und direkt zu verbinden. Deshalb startet der Landkreis Bamberg unter dem Dach der Gesundheitsregionplus und in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Carithek das Projekt „Gesunde Kommune“. Die AOK Bayern übernimmt hierfür die Kosten. „Die Gesundheitsregionplus Bamberg wird durch die ‚Gesunden Kommunen‘ um einen wichtigen Baustein in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention bereichert“, freut sich Landrat Johann Kalb.

Ziel und Weg des Projektes ist es, Gesundheitsprävention bedarfs- und lebensweltorientiert unter Beteiligung von Bürgern, Vereinen und Institutionen zu planen und nachhaltig umzusetzen. „Deshalb werden in den beteiligten Gemeinden Gesundheitszirkel eingerichtet, zu denen interessierte und engagierte Bürger, Vertreter aus Politik, Vereinen, Gesundheitseinrichtungen und Wohlfahrtsverbänden zusammen kommen. Geplant ist, die Gesundheitsangebote in einer Gemeinde zu erheben, einen auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnittenen Aktionsplan zu entwickeln und gesundheitsfördernde Angebote umzusetzen“, erklärt die bei der Carithek Bamberg eigens für das zweijährige Projekt eingestellte Koordinatorin Marion Hartmann. Unter der Überschrift Gesundheit und Prävention können Themen wie gesundes Lebensumfeld, Wohnsituation, Demenz, Barrierefreiheit, Bewegung, psychische Gesundheit, Ernährung, Kindergesundheit und medizinische Versorgung bearbeitet werden.

Für das Projekt „Gesunde Kommune“ konnten sich im Sommer 2016 alle Gemeinden des Landkreises bewerben. Interesse gezeigt haben Breitengüßbach, Gundelsheim, Königsfeld und Stegaurach. In diesen Gemeinden wird das Projekt in Kürze den Gemeinderäten vorgestellt; Voraussetzung für die Teilnahme ist die durch Gemeinderatsbeschluss bekräftigte Bereitschaft der Gemeinde, sich für das Projekt zu engagieren.

■ ■ ■

Text: Landratsamt Bamberg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com