Die ursprünglich für die Übung vorgesehenen Räumlichkeiten des Führungsstabes der Berliner Feuerwehr stehen nicht zur Verfügung, weil diese vom Stab Feuerwehr für die aktuelle Lage genutzt werden. Die Krisenstäbe der Betreiber kritischer Infrastrukturen sind ebenfalls mit der aktuellen Situation beschäftigt.
Die Anti-Terror-Übung sollte am 11. März rund um das Rote Rathaus stattfinden und einen Terrorangriff mitten in der Stadt simulieren. Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Betreiber kritischer Infrastrukturen (z.B. Strom, Wasser, Energie, Kommunikationsanbieter, Verkehrsbetriebe) sollten unter Realbedingungen den Ernstfall proben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
***
Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Stadt Berlin