Darum schadet zu viel Salz dem Körper – Tipps wie es mit weniger Salz genauso lecker schmeckt

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Gesundheit-Krankheit-Prävention-Naturheilkunde-Vitamine-Mineralstoffe

Darum schadet zu viel Salz dem KörperTipps wie es mit weniger Salz genauso lecker schmeckt – Baierbrunn (ots)

Natur Praxis Gesundheit durch die Kraft der Natur

Anmoderation: Wenn es draußen kälter wird, kochen wir auch gerne mal einen deftigen Eintopf, der allerdings häufig auch mit viel Salz gewürzt ist. Zu viel Salz schadet aber dem Körper. Wie es gesünder geht, weiß Marco Chwalek.

Sprecher: Wenn es um Gesundheit und Selbstoptimierung geht, sind wir auch ganz schnell beim Thema Salzkonsum und ob unser Körper überhaupt Salz braucht. Wie haben Tim Farin vom Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ gefragt:

O-Ton Tim Farin: 13 sec.

„Ja, wir brauchen den Mineralstoff Salz, aber konsumieren meistens davon mehr als empfohlen. Das liegt daran, dass in Brot, Wurstwaren, Chips, aber eben auch in Fertiggerichten oft sehr viel Salz ist. Darauf kann man aber ganz gut achten.“

Sprecher: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt ja sechs Gramm Salz pro Tag. Das ist schnell erreicht und auch überschritten. Aber was passiert, wenn man täglich zu viel Salz isst?

Holger Korsten ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberatung

O-Ton Tim Farin: 16 sec.

„Mit dem Speisesalz gelangt Natriumchlorid in den Körper, und das hat gesundheitliche Risiken, zum Beispiel für Bluthochdruck, in der Folge für Herzinfarkt und Schlaganfall. Das Positive ist allerdings mit einer salzarmen Ernährung lässt sich der Bluthochdruck im Zweifelsfall auch wieder senken.“

Sprecher: Und zu viel Salz kann auch das Risiko von Typ-2-Diabetes erhöhen. Es gibt aber leckere Alternativen zum Salz. Zum Beispiel bringen Kräuter und Gewürze viel Geschmack ins Essen, und wir haben auch noch weitere Tipps:

O-Ton Tim Farin: 19 sec.

„Selber kochen mit wenig Salz, das ist natürlich eine einfache Alternative. Man kann darauf achten, dass man einfach den Salzkonsum reduziert. Salzarme Lebensmittel nutzen, das sind zum Beispiel Obst, Gemüse aber auch Sauermilchprodukte. Und beim Salzen von Wasser, wie zum Beispiel für Kartoffeln, Reis und Nudeln, da sollte man eben auch nicht übertreiben.“

Abmoderation: Wenn wir Salz kaufen, sollten wir darauf achten, dass Jod enthalten ist, rät der „Diabetes Ratgeber, denn das Jod ist wichtig für Schilddrüse, Nerven und Hirn.

Rezepte zum Abnehmen und Schlemmen

Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.diabetes-ratgeber.net

***
Audio & Text: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com