Hannover – Hinweis: Entscheidung über den neuen Oberbürgermeister fällt in Stichwahl – Briefwahl ab Dienstag möglich

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Hannover - Hannover (NI) Hinweis: Die Entscheidung über einen neuen Oberbürgermeister in Hannover fällt in einer Stichwahl am 10. November zwischen Dr. Eckhard Scholz (CDU) und Belit Onay (Bündnis 90/Die GRÜNEN).

Bei der Wahl am gestrigen Sonntag (27. Oktober) erreichte kein*e Kandidat*in die absolute Mehrheit. Nach dem vorläufigen Endergebnis kamen beide auf jeweils 32,2 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung bei der OB-Wahl lag bei 46,5 Prozent. Der Wahlausschuss hat heute (28. Oktober) einstimmig bestätigt, dass kein*e Bewerber*in die absolute Mehrheit erreicht hat und Dr. Eckhard Scholz und Belit Onay in die Stichwahl gehen.

Insgesamt zehn Bewerber*innen hatten für das Amt kandidiert. Die weitere prozentuale Verteilung der Stimmen ist wie folgt: Dr. Marc Hansmann (SPD) 23,5 Prozent, Joachim Wundrak (AfD) 4,6 Prozent, Jessica Kaußen (DIE LINKE.) 1,9 Prozent, Bruno Adam Wolf (PIRATEN) 1,3 Prozent, Catharina Gutwerk (Die PARTEI) 1,5 Prozent, Ruth Esther Gilmore (Einzelwahlvorschlag) 0,5 Prozent, Iyabo Kaczmarek (Einzelwahlvorschlag) 1,9 Prozent und Julian Klippert (Einzelwahlvorschlag) 0,3 Prozent.

Die Wahllokale haben bei der Stichwahl am 10. November erneut von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wahlberechtigte, die sich bei der „Hauptwahl“ am 27. Oktober für die Briefwahl entschieden hatten, konnten diesen Wunsch auch gleich für die eventuelle Stichwahl geltend machen. In diesem Fall wurde die Wahlbenachrichtigung vom Wahlamt einbehalten und werden die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl automatisch zugesandt.

Wahlberechtigte, die nur für die „Hauptwahl“ Briefwahl beantragt hatten, haben die Wahlbenachrichtigung wieder zurückbekommen. Ebenfalls ihre Wahlbenachrichtigung behalten haben Wähler*innen, die ihre Stimme gestern im Wahllokal abgegeben haben. Sollte die Wahlbenachrichtigungskarte verloren gegangen, verlegt oder versehentlich entsorgt worden sein – kein Problem: Gegen Vorlage des Personalausweises oder eines Reisepasses werden die Wahlunterlagen im Wahllokal (oder in der Briefwahlstelle) ausgestellt.

Wer sich noch für eine Briefwahl zur Stichwahl entscheidet, diese aber noch nicht beantragt hat, kann diesen Antrag ab morgen (Dienstag, 29. Oktober), 8 Uhr, in den Briefwahlstellen im Neuen Rathaus und im Podbi-Park stellen.

Die beiden Briefwahlstellen im Bürgersaal des Neuen Rathauses, Trammplatz 2, und im Podbi-Park, Lister Straße 8, sind bis zum 8. November wie folgt geöffnet:

Neues Rathaus: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 18 Uhr und mittwochs von 8 bis 15 Uhr;
Podbi-Park: montags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr; dienstags, mittwochs und freitags von 8 bis 14 Uhr.

Am kommenden Donnerstag (31. Oktober) bleiben die Briefwahlstellen wegen des Feiertags geschlossen. Am Freitag vor der Stichwahl (8. November) haben die Briefwahlstellen aus rechtlichen Gründen nur bis 13 Uhr geöffnet.

Beim Besuch der Briefwahlstelle ist die Wahlbenachrichtigung oder ein Personaldokument vorzulegen. Wer die Briefwahl noch auf anderem Wege beantragen möchte, sollte dies angesichts der kurzen Frist in dieser Woche tun.

Folgende Möglichkeiten stehen dafür offen: im Internet unter www.wahlen-hannover.de, per E-Mail an br*******@************dt.de, mittels Fax an (05 11) 1 68 – 4 11 11 oder postalisch durch Übersendung des ausgefüllten Antrags auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte in einem frankierten Umschlag an die Landeshauptstadt Hannover, Wahlamt, 30114 Hannover.

Die beantragten und ausgefüllten Wahlbriefe müssen bis spätestens zum Stichwahlabend (10. November), 18 Uhr, beim Wahlleiter eingegangen sein. Ausführliche Informationen zu den Wahlen bietet das Internet unter www.wahlen-hannover.de. Auskünfte zur Briefwahl erhalten Wähler*innen auch telefonisch unter (05 11) 1 68 – 4 11 01.

***

Die Pressemitteilung im Original finden Sie unter: www.presseservice-hannover.de

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com