Idar-Oberstein – Umwelt: Tretminen werden immer mehr zum Problem

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Idar-Oberstein - Idar-Oberstein – Beim Ordnungsamt der Stadtverwaltung Idar-Oberstein sind in den letzten Wochen mehrfach Beschwerden von Bürgern über teilweise extreme Verschmutzungen durch Hundekot eingegangen.

Davon betroffen sind neben Fußwegen und Grünanlagen auch Spielplätze und Freizeiteinrichtungen. Daher weist das Ordnungsamt eindringlich darauf hin, dass Hundehalter dazu verpflichtet sind, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner unverzüglich aus öffentlichen Anlagen und von öffentlichen Verkehrsflächen zu entfernen. „Verstöße gegen diese Beseitigungspflicht können teuer werden“, betont der zuständige Ordnungsdezernent, Bürgermeister Friedrich Marx.

Im Stadtgebiet von Idar-Oberstein gibt es rund 1.300 Hunde – Tendenz steigend. Diese setzen täglich geschätzt rund 150 Kilogramm Hundekot ab, jährlich kommt so eine Menge von 57 Tonnen zusammen. Das entspricht etwa sechs großen Lkw-Ladungen. Natürlich verhalten sich viele Hundehalter ordnungsgemäß, nehmen beim Ausführen ihrer Tiere Tüten oder Hundekotbeutel mit und entfernen die ‚Tretminen‘ umgehend. „Für dieses vorbildlich Verhalten bedanke ich mich ausdrücklich“, so Bürgermeister Marx.

Gleichzeitig betont er aber auch, dass es immer noch unverantwortliche Hundehalter gibt, die keine Einsicht zeigen. „Da wird abends in der Dunkelheit einfach die Tür aufgemacht, damit sich ihr Hund irgendwo in einer Grünanlage oder auf dem benachbarten Spielplatz erleichtern kann.“ In einem Falle wurde eine ältere Frau dabei beobachtet, wie sie Hundehaufen aus dem Grünstreifen vor ihrem Grundstück, anstatt sie aufzunehmen, mit der Schaufel auf den vorbeiführenden Fußweg schleuderte. Genau auf die Strecke, auf der am nächsten Morgen viele Schulkinder von der Bushaltstelle zur nahegelegenen Grundschule laufen. „Solches Verhalten werden wir in Zukunft verstärkt sanktionieren“, unterstreicht der Bürgermeister. Denn es stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach der städtischen Gefahrenabwehrverordnung mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Euro geahndet werden kann.

——————————————————–
Stadtverwaltung Idar-Oberstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Georg-Maus-Straße 1
55743 Idar-Oberstein
——————————————————–

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com